Inhaltsverzeichnis
Altaro VM Backup Editionen für VMware im Detailvergleich
Hornetsecurity VM Backup für VMware – eher bekannt als Altaro VM Backup für VMware – stellt Ihnen drei Altaro VM Backup Editionen zur Wahl: Standard, Unlimited und Unlimited Plus. Jede Variante deckt ein anderes Szenario ab, vom kompakten Ein-Host-Cluster bis zum unternehmensweiten Rechenzentrum. In diesem Beitrag vergleichen wir Funktionen, Skalierungsgrenzen und Automatisierungsmöglichkeiten der Altaro VM Backup Editionen klar und sachlich. So erfahren Sie schnell, welche VM Backup Edition Ihre Anforderungen an Sicherung, Wiederherstellung und Compliance am besten erfüllt.
Standard Edition – solide Basis für kleine bis mittlere Umgebungen
Die Standard Edition von Altaro VM Backup für VMware richtet sich an Organisationen, die pro Host höchstens fünf virtuelle Maschinen betreiben. Innerhalb der Altaro VM Backup Editionen übernimmt sie das Einstiegssegment, bleibt dabei aber technisch ausgereift. Sie installieren den Backup-Dienst in weniger als einer Viertelstunde und konfigurieren alle Sicherungsjobs über ein zentrales Dashboard.
Hot-State-Backups erfassen laufende Systeme ohne Unterbrechung. Für Offsite-Kopien wählen Sie wahlweise einen Altaro-Offsite-Server oder eine SMB/NFS-Freigabe, sodass Sie die 3-2-1-Regel auch ohne Cloud einhalten. Beim Restore greifen Sie auf komplette VMs oder einzelne Dateien zu, ohne erst lange Exporte anstoßen zu müssen. Eine automatische Sandbox-Verifikation prüft jede Sicherung und meldet Unstimmigkeiten direkt, damit Sie Service-Level-Vereinbarungen zuverlässig einhalten. Da die Lizenzierung pro Host erfolgt, bleiben die Kosten transparent und skalieren erst, wenn Sie zusätzliche Hardware einsetzen. So bildet die Standard Edition eine effiziente Schutzschicht für kompakte VMware-Installationen, ohne Ihr Budget zu belasten.
Unlimited Edition – Skalierbarkeit ohne Begrenzung der VM-Anzahl
Wächst Ihre Umgebung dynamisch, stoßen feste VM-Limits schnell an Grenzen. Hier setzt die Unlimited Edition von Altaro VM Backup für VMware an. Als mittlere Stufe der Altaro VM Backup Editionen hebt sie die Beschränkung auf: Eine Lizenz deckt beliebig viele VMs pro Host ab, unabhängig von vCPU- oder Socket-Zahlen. Das erleichtert Budgetplanung, weil Sie Neu- und Testsysteme starten können, ohne nachlizenzieren zu müssen.
Technisch profitieren Sie von Funktionen wie „Boot from Backup“, das ausgefallene Maschinen direkt aus dem Sicherungsspeicher startet und Produktivlasten während der vollständigen Wiederherstellung online hält. Item-Level-Restore für Microsoft Exchange stellt verlorene Postfächer oder Einzelmails zielgenau wieder her. Mehrere Offsite-Ziele lassen sich parallel nutzen; Sie replizieren Backups zugleich an einen zweiten Standort, auf eine lokale NAS und in eine Cloud oder ein Bandarchiv. Grandfather-Father-Son-Archivierung erleichtert rechtssichere Langzeitaufbewahrung, während Cross-Platform-Restore den Umzug zwischen VMware und Hyper-V ermöglicht. So kombiniert die Unlimited Edition umfassende Funktionalität mit Kostentransparenz und bietet Reserven für künftiges Wachstum, ohne die Administration zu erschweren.
Unlimited Plus Edition – kontinuierliche Sicherung und Multi-Cloud-Flexibilität
Wer extrem kurze Wiederherstellungs- und Sicherungsintervalle benötigt, setzt auf die Unlimited Plus Edition. Diese Spitzenklasse innerhalb der Altaro VM Backup Editionen erweitert Altaro VM Backup für VMware um Continuous Data Protection (CDP). Die Software legt alle fünf Minuten einen Wiederherstellungspunkt an, sodass Ihr Recovery Point Objective minimal bleibt. Parallel dazu repliziert eine WAN-optimierte Engine ganze VMs in ein zweites Rechenzentrum. Deduplizierung und Kompression schonen die Bandbreite, sodass selbst mittelgroße Leitungen reichen.
Neu ist die native Anbindung von Azure Blob, Amazon S3, Wasabi und Backblaze B2. Dort können Sie Immutability aktivieren, wodurch Ransomware gesperrt bleibt: Einmal geschriebene Blöcke lassen sich während der Aufbewahrungsfrist nicht löschen oder verändern. Eine automatische VM-Erkennung nimmt frisch erstellte Maschinen sofort unter Schutz, während ein webbasiertes Control Panel den Status standortübergreifend anzeigt. Über die REST-API binden Sie Monitoring-Tools an oder automatisieren Routineaufgaben mit Skripten. „Boot from Backup“ bleibt verfügbar und sorgt dafür, dass geschäftskritische Dienste fast ohne Unterbrechung weiterlaufen. Damit richtet sich die Unlimited Plus Edition an Unternehmen, die höchste Verfügbarkeit fordern und zugleich Cloud-Flexibilität nutzen möchten.
Sicherheits- und Compliance-Aspekte im Editionsvergleich
Jede Edition verfolgt die 3-2-1-Strategie, doch ihr Sicherheitsumfang unterscheidet sich. In der Standard Edition lagern Offsite-Backups auf physischen Altaro-Servern oder Netzwerkfreigaben. Offsite-Kopien lassen sich dabei per AES verschlüsseln; lokale Sicherungen bleiben unverschlüsselt. Die Unlimited Edition erweitert dies um mehrere parallele Ziele und verschlüsselt ab dieser Stufe auch lokale Backups mit AES, was Audits nach ISO- oder BSI-Vorgaben erleichtert. Die Unlimited Plus Edition fügt Immutability und CDP hinzu, wodurch Sie selbst strengste Regulatorien wie DSGVO-Artikel 32 oder HIPAA-HITECH abdecken.
Weil jede Altaro VM Backup Edition inline dedupliziert, bleibt der Speicherbedarf beherrschbar, und Restore-Tests in der Sandbox verifizieren Datenkonsistenz automatisch. Dank durchdachter Rechtekonzepte delegieren Sie Aufgaben an Help-Desk-Teams, ohne Admin-Konten preiszugeben. Kombinieren Sie diese Funktionen mit periodischen Restore-Drills, erhalten Sie eine überprüfbare, auditfeste Backup-Strategie – unabhängig davon, welche Altaro VM Backup Editionen Sie wählen.
Fazit und Entscheidungsleitfaden
Alle Altaro VM Backup Editionen basieren auf derselben performanten Sicherungs-Engine, unterscheiden sich jedoch bei Skalierung, Automatisierung und Cloud-Integration. Nutzen Sie pro Host höchstens fünf VMs und benötigen Sie simple Offsite-Kopien, genügt in der Regel die Standard Edition. Erwarten Sie starkes Wachstum oder betreiben Sie bereits zweistellige VM-Zahlen, gibt Ihnen die Unlimited Edition den benötigten Spielraum, ohne versteckte Lizenzkosten. Brauchen Sie kontinuierlichen Schutz, Immutability und Multi-Cloud-Offsites, führt kein Weg an der Unlimited Plus Edition vorbei.
Prüfen Sie Ihre Recovery Point Objectives, die geforderten Aufbewahrungsrichtlinien und die vorhandene Bandbreite. Definieren Sie dann, welche Workloads kritisch sind und wie schnell Sie sie wiederherstellen müssen. So treffen Sie eine fundierte Entscheidung, welche Altaro VM Backup Editionen Ihre Umgebung heute absichern und morgen mitwachsen lassen.