News

Sicherheit – wie kleine Firmen sich vor Cyberangriffen schützen können

Cybersicherheit – auch für kleine Unternehmen ein wichtiges Thema Kleine Unternehmen sind häufige Ziele für Cyberangriffe, hauptsächlich weil sie nicht…

3 Jahren ago

Windows Server – was ist Kerberos und wie funktioniert es?

Windows Server – was das Sicherheitsprotokoll Kerberos bietet Cyberkriminalität gehört heutzutage leider zum Alltag, egal ob es sich um private…

3 Jahren ago

Die Geschichte von SQL – wie alles begann

SQL – die Grundlage von Microsoft SQL Server Die Datenbanksprache SQL dient nicht nur der Definition von Datenstrukturen in relationalen…

3 Jahren ago

Microsoft Office 2013 – Support noch bis April 2023

Microsoft Office 2013 – keine Sicherheitsupdates ab April 2023 Mittlerweile liegt es ein paar Jahre zurück: Die finale Version von…

3 Jahren ago

Phishing – neuer Angriff zielt auf Unternehmensbenutzer ab

Phishing – neuer Angriff hat Unternehmensbenutzer im Visier Cybersicherheitsanalysten von Zscaler, einem amerikanischen Cloud-basierten Unternehmen für Informationssicherheit, haben eine neue…

3 Jahren ago

Macs mit Touch Bar – kein Support mehr bei den ersten Modellen

Apple Mac – Einstellung des Supports bei älteren Modellen Zweifelsohne erfreuen sich die Desktop- und Laptop-Computer des Hard- und Software-Unternehmens…

3 Jahren ago

GIF – was das beliebte Dateiformat auszeichnet

GIF – mittlerweile seit Jahrzehnten eine Legende Ob in einem WhatsApp-Chat, in den sozialen Netzwerken oder in Foren, nahezu überall…

3 Jahren ago

Windows 10 – letzte Testphase des 22H2-Updates

Windows 10 22H2 – letzte Testphase hat begonnen Ab sofort haben Unternehmenskunden über das Insider-Programm einen Zugriff auf eine Vorabversion…

3 Jahren ago

Sysprep – das Microsoft-Tool für IT-Administratoren

Sysprep – für das Vorbereiten von Windows-Betriebssystem-Images Sysprep steht für „system preparation“, was mit Systemvorbereitung übersetzt werden kann, und ist…

3 Jahren ago

DNS-Spoofing – das sollten Sie über die Form des Hacking wissen

DNS-Spoofing – eine betrügerische Hacking-Methode DNS-Spoofing tritt auf, wenn die Einträge eines bestimmten DNS-Servers „gefälscht“ oder böswillig verändert werden, um…

3 Jahren ago