News

Exchange Server – Microsoft verschiebt Veröffentlichung der nächsten Version

Exchange Server – neue Version vermutlich erst 2025

Microsoft hat seine Pläne verschoben, die nächste Version des lokalen Exchange Servers in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 zu veröffentlichen. Nach einer aktuellen Ankündigung wird die neue abonnementbasierte Version von Exchange Server erst im Jahr 2025 auf den Markt kommen. Welche Gründe Microsoft dazu bewogen haben und was Unternehmen in puncto Microsoft Exchange Server 2019 wissen sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Stärkere Fokussierung auf Exchange Server 2019

Noch im September 2020 hatte Microsoft die Veröffentlichung der nächsten Exchange Server-Version für die zweite Jahreshälfte von 2021 angekündigt. Vor wenigen Wochen hat der Softwareriese einen Blogbeitrag veröffentlicht und darin erklärt, dass die alarmierende Zunahme staatlich geförderter Cyberangriffe auf unsichere lokale Server dazu gezwungen habe, die Veröffentlichung von Exchange Server vNext zu verschieben. Das Unternehmen widmet seine Engineering-Ressourcen der Verbesserung der Sicherheit von Exchange Server 2019, um Unternehmenskunden umfassend zu schützen.

Microsoft stellt die künftige lokale Exchange Server-Version nur Organisationen zur Verfügung, die über Software Assurance verfügen. Darüber hinaus erfordert die neue Version sowohl Server- als auch CAL-Lizenzen. Microsoft gab an, dass es in der ersten Hälfte des Jahres 2024 weitere Details zu Lizenzierung, Preisgestaltung, Funktionalität und anderen Anforderungen bekannt geben wird.

Empfehlung von Microsoft: Umstieg auf Exchange Server 2019

Das Softwareunternehmen wird die aktuellen Supportdaten für Exchange Server 2013, Exchange Server 2016 und Exchange Server 2019 beibehalten. Allerdings sei geplant, die nächste Version von Exchange Server über den 14.10.2025 hinaus zu unterstützen.

Die Empfehlung von Microsoft für alle Exchange Server-Kunden lautet, so schnell wie möglich auf Exchange Server 2019 umzusteigen. Wer bereits Microsoft Exchange Server 2019 einsetzt, sollte den Server stets auf dem neusten Stand halten, um vor Cyberangriffen von organisierten Kriminellen geschützt zu sein.

Exchange Server 2019 enthält mehrere Funktionen, die in früheren Versionen nicht verfügbar waren, darunter Leistungs- und Skalierbarkeitsverbesserungen, SharePoint Server- und OneDrive-Integration, eine aktualisierte Architektur und ein neu gestaltetes Outlook im Web-Erlebnis sowie Sicherheitsverbesserungen. Es gibt auch einige neue Nachrichtenrichtlinien und Compliance-Funktionen für IT-Administratoren. Zahlreiche weitere Features sprechen für einen Wechsel von Microsoft Exchange Server 2010, Microsoft Exchange Server 2013 oder Microsoft Exchange Server 2016 auf das stabile Exchange Server 2019.

Neues Softwareupdate-Dashboard – auch für Exchange Server 2019

Microsoft hat bekanntgegeben, noch in diesem Jahr ein neues Softwareupdate-Dashboard für Exchange Online einzuführen. Diese Version ermöglicht es IT-Experten, Statusaktualisierungen von Exchange-Servern in Hybridumgebungen anzuzeigen. Microsoft wies darauf hin, dass Anfang 2023 ein ähnliches Dashboard-Erlebnis für Exchange Server 2019-Kunden verfügbar sein wird.

Wenn Sie Microsoft Exchange Server 2019 kaufen und von den neusten Features profitieren möchten, sind Sie bei Softwarekaufen24 genau richtig. Wir bieten Ihnen die effiziente Serversoftware zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Daniel Rottländer

Recent Posts

Passwörter im Wandel – neue Wege der Computersicherheit

Anforderungen an Passwörter steigen – eine aktuelle Betrachtung Passwörter sind seit den Anfängen der Computernutzung…

2 Tagen ago

Ashampoo Backup Pro 26 – die Features im Überblick

Ashampoo Backup Pro 26 im Detail: Funktionen & Vorteile Wenn Sie sich fragen, wie Sie…

6 Tagen ago

Google-Suche mit KI – nun auch in Deutschland verfügbar

Google bringt KI-gestützte Suche nach Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) findet in immer mehr Bereichen Einzug.…

1 Woche ago

GDC 2025 – neue DirectX Raytracing 1.2 Features enthüllt

DirectX Raytracing 1.2 – neue Version auf GDC 2025 vorgestellt Microsoft hatte auf der Game…

1 Woche ago

Gibberlink – neue Technologie für die KI-Kommunikation

Gibberlink: Wenn Künstliche Intelligenzen miteinander reden In den vergangenen Monaten haben zwei Software-Ingenieure von Meta…

2 Wochen ago

Warnung vom BSI: Malware-Angriffe per Captchas

BSI-Warnung: Gefährliche Captcha-Fallen verteilen Malware Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell…

2 Wochen ago