News

Firefox 145.0 – die Neuerungen im Überblick

Firefox 145.0 – die neuen Features im Überblick

Mit Firefox 145.0 liefert Mozilla wieder ein sogenanntes Funktionsupdate aus. Die Version steht für Windows, macOS und Linux bereit und richtet sich wie immer an alle, die den Browser im Alltag nutzen. Im Mittelpunkt stehen diesmal Verbesserungen beim Teilen von Inhalten, beim Arbeiten mit PDFs und bei der Übersicht über geöffnete Tabs. Außerdem gibt es Anpassungen bei Sicherheit und Plattform-Support. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Punkte verständlich erklärt.

Mit Firefox 145.0 wird das Weitergeben von Webseiten-Inhalten flexibler. Bisher konnten Sie meist nur die komplette Seite oder die URL teilen. Jetzt lässt sich gezielt ein Abschnitt auswählen und verschicken – praktisch, wenn Sie Kolleginnen und Kollegen genau auf einen Absatz hinweisen möchten, ohne dass diese lange scrollen müssen.

Ebenfalls neu ist eine Einstellung, mit der Links aus anderen Programmen direkt neben dem aktuell geöffneten Tab landen. So bleibt Ihr Tab-Verlauf zusammen und Sie müssen nicht ständig ans Ende der Tableiste springen. Gerade wer viele Registerkarten offen hat, behält auf diese Weise besser den Überblick. Firefox 145.0 setzt hier auf kleine, aber spürbare Alltagserleichterungen, die man nach kurzer Zeit nicht mehr missen möchte.

PDF-Viewer wird zum einfachen Kommentarwerkzeug

Ein großer Pluspunkt von Firefox 145.0 ist der ausgebaute PDF-Bereich. Sie können PDFs jetzt nicht nur anzeigen, sondern darin Kommentare hinzufügen, bearbeiten und bei Bedarf wieder löschen. Dazu kommt eine Kommentarleiste, über die Sie schnell zu einzelnen Anmerkungen springen. Das ist nützlich, wenn Sie ein Dokument gemeinsam besprechen oder selbst später noch einmal nachsehen wollen, was Sie markiert hatten. Sie brauchen dafür keine zusätzliche Software zu installieren – der Browser reicht aus. Für viele Büroszenarien oder für das Korrigieren von Formularen ist das völlig ausreichend. Mozilla schließt damit eine Lücke, denn immer mehr Dokumente werden direkt im Browser geöffnet.

Bessere Übersicht bei vielen Tabs

Wer mit vielen offenen Seiten arbeitet, kennt das Problem: Man verliert schnell den Überblick. In Firefox 145.0 wurden deshalb die Tab-Gruppen bzw. Sammlungen übersichtlicher gestaltet. Fahren Sie mit der Maus darüber, sehen Sie eine Vorschau der enthaltenen Tabs. Das spart Zeit, weil Sie nicht jede Gruppe öffnen müssen, um den richtigen Eintrag zu finden. Zusammen mit der neuen Möglichkeit, eingehende Links direkt neben dem aktuellen Tab zu platzieren, entsteht ein deutlich aufgeräumteres Arbeitsumfeld. Wenn Sie zwischen Recherche, Mails, Projektseite und vielleicht einem Ticket-System wechseln, fällt das Hin- und Herspringen leichter.

Mehr Schutz und aktuelle Sicherheitskorrekturen

Sicherheit gehört zu den Bereichen, die bei jedem Firefox-Release aktualisiert werden. Auch Firefox 145.0 bringt laut den Release-Hinweisen geschlossene Schwachstellen mit und stärkt den Schutz gegen sogenanntes Fingerprinting. Dabei versuchen Webseiten, möglichst viele technische Merkmale Ihres Systems zu sammeln, um Sie wiederzuerkennen. Je besser der Browser diese Merkmale vereinheitlicht, desto schwerer wird das Tracking. Für Unternehmen gibt es außerdem wieder angepasste Richtlinien und Fehlerbehebungen, damit Firefox in verwalteten Umgebungen stabil läuft.

Für Sie heißt das: Das Update sollte zeitnah installiert werden, selbst wenn Sie keine der neuen Komfortfunktionen benötigen. Ein aktueller Browser ist die einfachste Maßnahme, um im Netz sicherer unterwegs zu sein.

Wichtig für Linux: Ende für 32-Bit-Varianten

Eine Änderung betrifft vor allem Linux-Nutzerinnen und -Nutzer: Mit Firefox 145.0 beendet Mozilla – wie zuvor angekündigt – die Unterstützung für 32-Bit-Linux. Künftig werden nur noch 64-Bit- und ARM64-Versionen bereitgestellt. Hintergrund ist, dass 32-Bit-Systeme kaum noch verbreitet sind und die Pflege zusätzliche Arbeit verursacht. Wenn Sie noch ein sehr altes Linux mit 32 Bit nutzen, sollten Sie prüfen, ob eine Aktualisierung auf ein 64-Bit-System möglich ist oder ob Sie eine ESR-Version weiterverwenden können. Für alle modernen Distributionen ändert sich nichts: Sie bekommen das Update wie gewohnt. Wichtig ist hier vor allem die Klarheit – Mozilla zieht die Linie jetzt und konzentriert sich damit auf die Plattformen, die tatsächlich eingesetzt werden.

Kleine Ergänzungen für den Look und das tägliche Arbeiten

Zuletzt hat Mozilla bei Firefox 145.0 auch am Feinschliff gearbeitet. Es gibt neue „Brand-Wallpaper“, also von Mozilla gestaltete Hintergründe, die dem Browser ein frisches Aussehen geben. Solche optischen Details sind keine Pflicht, aber sie tragen dazu bei, dass sich Firefox moderner anfühlt. Außerdem wurden an mehreren Stellen kleinere Bedienungsprobleme beseitigt – etwa im Zusammenspiel mit Tabs oder bei einzelnen Kontextmenüs.

Solche Kleinigkeiten tauchen nicht immer in den großen Übersichten auf, machen sich aber in der Summe bemerkbar, weil der Browser runder wirkt.

Daniel Rottländer

Share
Published by
Daniel Rottländer
Tags: Firefox

Recent Posts

EaseUS PDF Editor – die Features im Überblick

EaseUS PDF Editor - was Ihnen die Software bietet PDFs gelten als praktisch, weil sie…

5 Tagen ago

IT-Wissen – was sind Container?

Container – alles Wissenswerte im Überblick Container sind eine moderne Methode, Software verlässlich und immer…

7 Tagen ago

Microsoft bringt Passkey-Sync für Edge auf alle Windows-Geräte

Microsoft Edge: Passkeys werden jetzt auf allen Windows-Geräten synchronisiert Microsoft macht einen weiteren Schritt Richtung…

1 Woche ago

EaseUS Todo Backup Home – die Features im Überblick

EaseUS Todo Backup Home – was Ihnen die Software bietet Wer regelmäßig sichert, spart sich…

2 Wochen ago

Teams rollt im Dezember die Büro-Anwesenheitserfassung aus

Neue Funktion in Microsoft Teams: Automatische Arbeitsort-Erkennung ab Dezember Microsoft plant ab Dezember 2025 eine…

2 Wochen ago

Remote-Risiken im Griff: Strategien zur Minimierung

Fernarbeit ohne Stolpersteine: Risiken erkennen und entschärfen Fernarbeit ist gekommen, um zu bleiben. Sie bringt…

3 Wochen ago