News

Kein Publisher 2024 – das sind die Hintergründe

Publisher 2024 – warum es keine neue Version gibt

Nicht mehr lange und Microsoft Office 2024 wird das Licht der Welt erblicken. Wie wir bereits berichteten, wird Microsoft Publisher nicht Teil der neuen Office-Produkte sein. Doch warum wird es kein Publisher 2024 geben? Und welche anderen Tools sind geeignet, um Publikationen der verschiedensten Art zu erstellen? In diesem Blogbeitrag geben wir die Antworten.

Grundwissen – was ist Microsoft Publisher?

Microsoft Publisher ist eine spezialisierte Software, die auf die Gestaltung von Publikationen ausgerichtet ist. Sie ermöglicht das Erstellen von hochwertigen Katalogen, ansprechenden Broschüren, überzeugenden Visitenkarten und einladenden Flyern, die sowohl für geschäftliche als auch private Zwecke ideal geeignet sind. Ein Hauptvorteil dieser Publikationssoftware sind die integrierten Bildbearbeitungswerkzeuge, die eine nahtlose Bearbeitung von Bildern direkt in den Dokumenten ermöglichen. Nutzer können Bilder zoomen, schwenken und zuschneiden, ohne das Gesamtlayout zu beeinträchtigen.

In unserem Shop finden Sie verschiedene Versionen der Publikationssoftware. Unter anderem Microsoft Publisher 2019 und Microsoft Publisher 2021 gehören zu den Bestsellern.

Warum gibt es kein Publisher 2024?

Im Oktober 2026 stellt Microsoft Publisher den Betrieb ein und wird nicht länger Teil von Microsoft 365, früher bekannt als Office 365, sein. Auch bestehende lokale Versionen werden dann keine Unterstützung mehr erhalten. Bis zu diesem Zeitpunkt wird die Unterstützung für Publisher jedoch weitergeführt, sodass die Benutzer die gewohnte Funktionalität nutzen können. In Anbetracht der begrenzten Supportzeit hat sich Microsoft gegen die Entwicklung von Publisher 2024 entschieden.

Durch das Auslaufen älterer Produkte will das Unternehmen Ressourcen freisetzen. Diese Ressourcen sollen dann für die Verbesserung und Weiterentwicklung anderer Anwendungen genutzt werden.

Diese Alternativen zeigt Microsoft auf

Viele der Funktionen, die früher Microsoft Publisher vorbehalten waren, sind mittlerweile auch in neueren Microsoft Office-Anwendungen wie Word und PowerPoint verfügbar. Dazu gehören das Erstellen von professionell gebrandeten Vorlagen, der Druck von Umschlägen und Etiketten sowie das Entwerfen von angepassten Visitenkarten, Kalendern und Broschüren. Eine große Auswahl an anpassbaren Vorlagen finden Sie auf der Plattform Microsoft Create. Diese Integration erleichtert den Nutzern den Zugang zu leistungsfähigen Design-Tools innerhalb der Anwendungen, die sie bereits verwenden.

Wer Broschüren, Flyer und andere Publikationen erstellen möchte, sollte auf Lösungen wie Microsoft Office 365 zurückgreifen. Auch Office 2024 wird den höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Microsoft Office 2024 Standard – diesmal ohne Publisher

Doch wie wirkt sich die Anpassung bei den Produkten auf die kommenden Office 2024 Pakete aus? Traditionell ergänzt Microsoft Office Standard den Umfang von Microsoft Office Home and Business um Publisher. So war es auch bei Microsoft Office 2021 der Fall.

Nun zeichnet sich folgendes ab: Microsoft Office 2024 Standard wird kein Publisher 2024 enthalten. Ob und in welchen Punkten sich Microsoft Office 2024 Standard und Microsoft Office 2024 Home and Business unterscheiden werden, kann zum heutigen Tage noch nicht abschließend gesagt werden.

Daniel Rottländer

Recent Posts

Passwörter im Wandel – neue Wege der Computersicherheit

Anforderungen an Passwörter steigen – eine aktuelle Betrachtung Passwörter sind seit den Anfängen der Computernutzung…

2 Tagen ago

Ashampoo Backup Pro 26 – die Features im Überblick

Ashampoo Backup Pro 26 im Detail: Funktionen & Vorteile Wenn Sie sich fragen, wie Sie…

6 Tagen ago

Google-Suche mit KI – nun auch in Deutschland verfügbar

Google bringt KI-gestützte Suche nach Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) findet in immer mehr Bereichen Einzug.…

1 Woche ago

GDC 2025 – neue DirectX Raytracing 1.2 Features enthüllt

DirectX Raytracing 1.2 – neue Version auf GDC 2025 vorgestellt Microsoft hatte auf der Game…

1 Woche ago

Gibberlink – neue Technologie für die KI-Kommunikation

Gibberlink: Wenn Künstliche Intelligenzen miteinander reden In den vergangenen Monaten haben zwei Software-Ingenieure von Meta…

2 Wochen ago

Warnung vom BSI: Malware-Angriffe per Captchas

BSI-Warnung: Gefährliche Captcha-Fallen verteilen Malware Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell…

2 Wochen ago