News

Microsoft Azure – diese Dienste werden zur Verfügung gestellt

Microsoft Azure – diese Dienste werden zur Verfügung gestellt

Der Cloud-Computing-Dienst Azure von Microsoft ermöglicht Services aus den Bereichen Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS) aus der Cloud zu beziehen. Sowohl kleine als auch große Unternehmen nutzen die Plattform, um Anwendungen zu entwickeln, zu betreiben und zu verwalten. Mitunter die hohe Verfügbarkeit des Gesamtsystems spricht für den Einsatz von Microsoft Azure.

Neben Windows Server 2022 bieten auch Windows Server 2016 und Windows Server 2019 die Möglichkeit, den im Unternehmen eingesetzten Server mit Azure Hybriddiensten zu verbinden. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns eine Auswahl der Dienste von Microsoft Azure etwas näher an.

Azure Applied AI Services

Azure Applied AI Services ermöglicht es Benutzern, KI-Lösungen mit minimalem Aufwand zu entwickeln und bereitzustellen. Es hilft bei der Modernisierung von Geschäftsprozessen und der Automatisierung der Dokumentenverarbeitung. Azure Applied AI Services baut auf den APIs für künstliche Intelligenz von Azure Cognitive Services auf. Sie können wichtige Aufgaben wie die Überwachung von Metriken, die Gewinnung von Wissen, die Verbesserung des Kundenerlebnisses, die Analyse von Transkripten, die Überprüfung von Dokumenten und andere ähnliche Aktivitäten ausführen. Einige der führenden Unternehmen, die diesen Service nutzen, sind Samsung, Chevron und Wix.

Azure-DevOps

Dieser Azure-Dienst optimiert und vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams. Teammitglieder können mithilfe der Azure DevOps-Entwicklerdienste, die von Microsoft bereitgestellt werden, Arbeiten organisieren, gemeinsam Code entwickeln und Apps erstellen. Azure DevOps fördert eine kollaborative Kultur und Praktiken, die Entwickler, Projektmanager und Mitwirkende zusammenbringen. Übergeordnetes Ziel ist das Umsetzen eines Softwareentwicklungsprojektes in der Cloud.

Es ermöglicht Unternehmen, Produkte schneller zu entwickeln und zu verbessern, als dies mit herkömmlichen Softwareentwicklungsmethoden möglich ist. Abhängig von Ihren Präferenzen können Sie in der Cloud mit Azure DevOps Services oder lokal mit Azure DevOps Server arbeiten. Azure DevOps bietet integrierte Funktionen, auf die Sie über Ihren Webbrowser oder Ihre integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) zugreifen können.

Azure DevOps umfasst Projektmanagement-Boards, CI/CD-Pipelines (Continuous Integration/Continuous Delivery), Git-Repositories und vieles mehr.

Azure Analysis Services

Azure Analysis Services ist ein Platform-as-a-Service (PaaS)-Angebot, das vollständig von Microsoft bedient wird. Es ist für Benutzer gedacht, die eine Analyse-Engine auf Unternehmensebene als Service benötigen. Der Service hilft Benutzern, komplexe Daten aus verschiedenen Quellen in einem einzigen Modell zu kombinieren.

Es liefert Cloud-basierte Datenmodelle der Enterprise-Klasse. Die Datenarchitektur ermöglicht Benutzern eine effiziente und schnelle Ad-hoc-Datenanalyse mit Microsoft Excel– und Power BI-Tools.

Letztendlich trägt es auch dazu bei, die Zeit zu verkürzen, die benötigt wird, um wertvolle Einblicke in komplexe und umfangreiche Daten zu erhalten. Es fallen keine Vorabkosten und Abschlussgebühren an und es bietet rollenbasierte Sicherheit für bestimmte Daten.

Azure App Service

Azure App Service hilft Benutzern, Apps und Websites auf Unternehmensebene schneller zu erstellen, um sie in einer zuverlässigen Cloud-Infrastruktur bereitzustellen.

Sowohl APIs als auch Webanwendungen können nach den eigenen Anforderungen erstellt, bereitgestellt und skaliert werden. Unter anderem .NET, .NET Core, Node.js, Python, Java und PHP stehen zur Auswahl. Der Azure App Service bietet einen wirksamen 360-Grad-Service, inklusive Sicherheits-Patching und Infrastrukturwartung. Der Service kommt mit kompromisslosen Sicherheitsstandards und hilft Entwicklern, ihre Produktivität zu steigern. Nicht zuletzt trägt es auch dazu bei, Ausfallzeiten zu verringern und Risiken für App-Updates zu minimieren.

Azure Managed Instance für Apache Cassandra

Cassandra ist ein Open-Source-Datenbankmanagementsystem (DBMS), das riesige Datenmengen verarbeiten und gleichzeitig Verfügbarkeitsprobleme minimieren kann. Aus diesen Gründen gehört es zu den weltweit anerkannten DBMS-Lösungen.

Azure Managed Instance für Apache Cassandra ist ein maßgeschneiderter Dienst von Azure, der für die DBMS-Anforderungen von Unternehmen jeder Größe entwickelt wurde. Es vereinfacht die Bereitstellung und hilft auch bei der Skalierung von Rechenzentren. Darüber hinaus ermöglicht der Dienst Benutzern, die Konfiguration eines Rechenzentrums zu ändern und Viren zu scannen. Der Service ist ideal für hybride Umgebungen, die lokale Cassandra- und cloudbasierte Azure-Datenbanken umfassen.

Azure App Configuration

Azure App Configuration hilft bei der zentralen Verwaltung von Anwendungseinstellungen. Es lässt sich schnell einrichten und verfügt über flexible Metriken. Abgesehen davon, dass es eine dedizierte Benutzeroberfläche (UI) für das Flag-Management bietet, gewährleistet es den Benutzern Sicherheit auf Unternehmensebene.

Cloudbasierte Apps laufen oft auf vielen virtuellen Maschinen oder Containern an verschiedenen Standorten über mehrere Zeitzonen hinweg und nutzen mehrere externe Dienste. Azure App Configuration ist ein Dienst, mit dem Sie Anwendungseinstellungen und Featureflags von einem zentralen Standort aus verwalten können.

Ob für den heimischen Rechner oder die Arbeitsplätze eines Unternehmens, bei Softwarekaufen24 finden Sie die unterschiedlichsten Softwarelösungen zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben Microsoft Office gehören Betriebssysteme wie Windows 11 und Serversoftware wie Microsoft SQL Server zu unserem umfassenden Angebot.

Daniel Rottländer

Recent Posts

IT-Wissen – wie funktioniert Datenkomprimierung?

Datenkomprimierung - die wichtigsten Informationen zusammengefasst Die Menge digitaler Daten wächst rasant. Unternehmen und Privatpersonen…

2 Tagen ago

OpenAI – eventuell bald neuer KI-Browser

KI-Browser von OpenAI als Konkurrent von Chrome OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, erwägt offenbar einen…

4 Tagen ago

Windows 11 Notepad – Editor erhält neue Features

Windows 11 Notepad – diese Funktionen sind bald verfügbar Microsoft aktualisiert den klassischen Windows‑Editor erneut…

6 Tagen ago

Cross-Plattform-Entwicklung mit Visual Studio 2022 und .NET MAUI

Cross-Plattform leicht gemacht: Visual Studio 2022 trifft auf .NET MAUI Cross-Plattform-Anwendungen gewinnen stetig an Bedeutung,…

1 Woche ago

Trojaner SparkKitty – das sollten Sie wissen

Trojaner SparkKitty – alles Wissenswerte zusammengefasst SparkKitty ist ein junger, aber bereits gefürchteter Smartphone-Trojaner. Er…

2 Wochen ago

Abelssoft WashAndGo – was Ihnen die Software bietet

Abelssoft WashAndGo – die Software-Funktionen im Überblick Ein überladener Windows-Rechner reagiert träge, Programme starten langsam…

2 Wochen ago