News

Microsoft Azure – neuer DDoS-IP-Schutz für KMUs

Microsoft Azure – der Schutz wird deutlich erweitert

DDoS IP Protection for SMBs wurde entwickelt, um verteilten Denial-of-Service-Schutz der Enterprise-Klasse zu einem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) attraktiven Preis bereitzustellen. Das Server-Message-Block-Protokoll (SMB) ist ein effizientes Client-Server-Kommunikationsprotokoll für den gemeinsamen Zugriff auf Dateien, Drucker und andere Ressourcen, welches ein wichtiger Bestandteil der Serverbetriebssysteme von Microsoft ist. Zu nennen sind unter anderem Windows Server 2019 und Windows Server 2022. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die DDoS IP Protection für SMBs etwas genauer an.

DDoS IP Protection – das ist die Zielgruppe

Microsoft erweitert die Azure DDoS Protection-Familie um ein neues Produkt, das sich auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konzentriert. Das Produkt, DDoS IP Protection for SMBs, wurde auf der Ignite-Konferenz von Microsoft angekündigt und befindet sich nun in der Public Preview.

DDoS IP Protection for SMBs wurde entwickelt, um DDoS-Schutz (Distributed Denial of Service) der Enterprise-Klasse zu einem für KMUs attraktiven Preis bereitzustellen, so Microsoft. Mit dem neuen Produkt verfügt die Azure DDoS Protection-Familie von Microsoft nun über zwei Programme, DDoS IP Protection für KMUs und DDoS Network Protection für Unternehmen.

Was bietet der DDoS-Schutz für KMUs?

Der DDoS-IP-Schutz für KMUs kann verwendet werden, um sogar eine einzelne öffentliche IP-Adresse zu schützen. Es bietet die gleichen Dienste, die größere Unternehmen nutzen, sagte Microsoft.

Das neue Produkt kann Unternehmen dabei helfen, sich gegen L3/L4-DDoS-Angriffe zu verteidigen, indem es eine ständige Überwachung und adaptives Tuning bietet, um sicherzustellen, dass die Anwendung immer geschützt ist. Dadurch wird auch sichergestellt, dass alle Kunden, die öffentliche IP-Adressen in Azure verwenden, geschützt sind. L3/L4-Angriffe stellen volumetrische Ebenen von DDoS-Angriffen dar. L3 ist ein Angriff auf die Netzwerkinfrastruktur und L4 ist ein Angriff auf die Transportschichtinfrastruktur des Unternehmens.

DDoS-IP-Schutz für KMUs bietet Verkehrsüberwachung, automatische Angriffsminderung, Integration mit dem Firewall-Manager, Minderungsberichte und Flussprotokolle, den Azure Sentinel-Datenkonnektor und Arbeitsmappen. Die Enterprise-Version des Produkts umfasst Kostenschutz, einen Rabatt für die Web Application Firewall und DDoS Rapid Response Support – die in der SMB-Klasse nicht verfügbar sind. KMUs können den IP-Schutz über das Azure-Vorschauportal oder über PowerShell aktivieren.

Azure DDoS Protection lässt sich in andere Azure-Dienste integrieren, um Warnungen, Metriken und Einblicke in Echtzeit zu erhalten. Das Produkt wird zu einem monatlichen Festpreis für jede geschützte öffentliche IP-Ressource angeboten, ohne zusätzliche variable Kosten. Die Abrechnung für den IP-Schutz erfolgt voraussichtlich ab dem 1. Februar 2023.

Azure Firewall Basic – ein weiteres Produkt für KMUs

Microsoft hat sein Sicherheitsangebot für KMUs in der letzten Zeit deutlich erweitert. Im Oktober 2022 kündigte Microsoft auf der Ignite Azure Firewall Basic an, das entwickelt wurde, um KMUs Netzwerk-Firewalls der Enterprise-Klasse bereitzustellen. Es handelt sich um eine Cloud-native Firewall, die integrierte Verfügbarkeit und Cloud-Skalierbarkeit bietet, um die Ressourcen innerhalb des virtuellen Netzwerks eines Unternehmens zu schützen, so das Unternehmen.

Das Produkt bietet Netzwerk-Firewall-Funktionen für KMUs, wie zum Beispiel L3-L7-Filterung von Ost-West- und Nord-Süd-Datenverkehr mit integrierter Bedrohungsintelligenz, um böswilligen Datenverkehr zu blockieren. Azure Firewall lässt sich in andere Azure-Dienste wie Microsoft Sentinel und Microsoft Defender for Cloud integrieren und hilft, mehr Einblick in die Umgebung zu gewinnen und Bedrohungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren, wie Microsoft hervorhob

Mit zwei Einführungen, die auf KMUs abzielen, scheint Azure den Sektor kleiner und mittlerer Unternehmen intensiver erreichen zu wollen.

DDoS-Angriffe nehmen zu – daher ein Handlungsbedarf

DDoS-Angriffe sind eines der größten Sicherheitsprobleme für Anwendungen in der Cloud und nehmen aufgrund der sich entwickelnden Herausforderungen in der Cybersicherheitslandschaft an Komplexität und Häufigkeit zu. Alle Unternehmen, einschließlich KMUs, sind von der jüngsten Zunahme von DDoS-Angriffen betroffen.

Laut der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) war DDoS im vergangenen Jahr die am zweithäufigsten verwendete Form von Cyberangriffen. Unterdessen wurde im Juli 2022 in Europa der größte DDoS-Angriff aller Zeiten gegen einen europäischen Kunden von Akamai gestartet, der seine Prolexic-Plattform nutzte. Der Angriff erreichte über 14 Stunden einen Spitzenwert von 853,7 Gbit/s und 659,6 Mpps (Megapakete pro Sekunde).

Untersuchungen von Kaspersky zeigten, dass DDoS-Angriffe im dritten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum dritten Quartal 2021 um 47,87 % zugenommen haben. Das DDoS-Intelligence-System des Cybersicherheitsunternehmens hat im dritten Quartal dieses Jahres 57.116 DDoS-Angriffe erkannt.

Ob effiziente Serverbetriebssysteme wie Windows Server 2022 oder Sicherheitssoftware wie McAfee Total Protection, bei Softwarekaufen24 finden Sie die verschiedensten Softwarelösungen zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Daniel Rottländer

Recent Posts

Passwörter im Wandel – neue Wege der Computersicherheit

Anforderungen an Passwörter steigen – eine aktuelle Betrachtung Passwörter sind seit den Anfängen der Computernutzung…

23 Stunden ago

Ashampoo Backup Pro 26 – die Features im Überblick

Ashampoo Backup Pro 26 im Detail: Funktionen & Vorteile Wenn Sie sich fragen, wie Sie…

5 Tagen ago

Google-Suche mit KI – nun auch in Deutschland verfügbar

Google bringt KI-gestützte Suche nach Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) findet in immer mehr Bereichen Einzug.…

7 Tagen ago

GDC 2025 – neue DirectX Raytracing 1.2 Features enthüllt

DirectX Raytracing 1.2 – neue Version auf GDC 2025 vorgestellt Microsoft hatte auf der Game…

1 Woche ago

Gibberlink – neue Technologie für die KI-Kommunikation

Gibberlink: Wenn Künstliche Intelligenzen miteinander reden In den vergangenen Monaten haben zwei Software-Ingenieure von Meta…

2 Wochen ago

Warnung vom BSI: Malware-Angriffe per Captchas

BSI-Warnung: Gefährliche Captcha-Fallen verteilen Malware Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell…

2 Wochen ago