Startseite » Microsoft Clipchamp – neue Funktionen und Verbesserungen

Microsoft Clipchamp – neue Funktionen und Verbesserungen

by Daniel Rottländer
Microsoft Clipchamp erhält umfangreiche Neuerungen

Microsoft Clipchamp erhält umfangreiche Neuerungen

Microsoft hat jüngst eine Reihe von Verbesserungen für seinen hauseigenen Videoeditor Clipchamp angekündigt, die den gesamten Bearbeitungsprozess vereinfachen sollen. Dabei profitieren zunächst private Nutzer von den Neuerungen, während Geschäftskunden ab März 2025 Zugriff darauf erhalten. Mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche und neuen Funktionen reagiert das Unternehmen auf langjährige Wünsche der Anwender. Dieser Blogbeitrag erläutert die wichtigsten Änderungen, erklärt, worum es sich bei Microsoft Clipchamp überhaupt handelt, und zeigt, welche Vorteile die Aktualisierung mit sich bringt.

Neuerungen im Überblick

Mit dem neuesten Update hat Microsoft die Gestaltung von Clipchamp grundlegend modernisiert. Als erstes fällt das überarbeitete Erscheinungsbild auf, das nun eine helle oder dunkle Optik bietet. Auf Wunsch passt sich die Oberfläche zudem den Windows-Systemeinstellungen an. Dadurch können Sie entscheiden, ob Sie in einer hellen, kontrastreichen Umgebung arbeiten oder lieber die augenschonende Dunkelvariante verwenden. Diese konfigurierbare Optik sorgt für mehr Flexibilität und erlaubt Ihnen, den Videoeditor an Ihre individuellen Vorlieben anzupassen.

Darüber hinaus wurde die Verwaltung von Mediendateien deutlich vereinfacht: Verschiedene Elemente wie Musik, Bilder und Text können Sie nun zu einer einzigen Gruppe in der Timeline zusammenfassen. Auf diese Weise organisieren Sie Ihre Inhalte übersichtlich an einem Ort und bekommen anhand einer Miniaturansicht sofort eine Vorschau auf alle enthaltenen Objekte. Mit einem Rechtsklick markieren Sie mehrere Clips und verknüpfen sie direkt miteinander. Zusammen mit einer neuen Zeitstempelanzeige, die beim Zuschneiden oder Überfahren der Timeline erscheint, haben Sie nun eine noch präzisere Kontrolle über Ihre Videoinhalte. Auch die Möglichkeit, den Seitenleisten- und Timeline-Bereich ein- und auszublenden, unterstützt einen aufgeräumten Workflow.

Was ist Microsoft Clipchamp?

Microsoft Clipchamp ist ein Videobearbeitungsprogramm, das für private Anwender und Unternehmen gleichermaßen entwickelt wurde. Die Lösung stammt ursprünglich von einem australischen Unternehmen und wurde später von Microsoft übernommen. Ziel war es, das Erstellen und Bearbeiten von Videos so einfach wie möglich zu gestalten, auch für Personen ohne Vorkenntnisse in diesem Bereich. Dabei setzt Clipchamp auf eine klare Oberfläche, die in Browsern, als Desktop-Anwendung oder per App nutzbar ist. So haben Sie die Freiheit, Ihre Projekte von unterschiedlichen Geräten aus zu starten, zu bearbeiten und abzuschließen.

Das Programm erlaubt es, verschiedene Multimedia-Elemente wie Videoclips, Bilder und Audioaufnahmen zu kombinieren und mit Effekten oder Übergängen zu versehen. Darüber hinaus können Sie lizenzfreie Inhalte wie Stock-Videos, Musik und Soundeffekte direkt integrieren. Für kleinere Teams oder größere Unternehmen empfiehlt sich zudem die Arbeitsversion von Clipchamp, während die persönliche Variante eher für den privaten Gebrauch konzipiert wurde. Dank dieser Flexibilität ist Clipchamp für viele Einsatzszenarien im Videoalltag geeignet.

Verfügbarkeit und Ausblick

Die neuen Funktionen von Microsoft Clipchamp werden schrittweise eingeführt. Zunächst profitieren Privatanwender davon, während die geschäftliche Version ab März 2025 in vollem Umfang bereitsteht. Um Clipchamp zu nutzen, benötigen Sie lediglich einen aktuellen Desktop- oder Laptop-Computer, auf dem entweder Google Chrome oder Microsoft Edge installiert ist. Anwender von Windows 11 können außerdem die vorinstallierte oder über den Microsoft Store erhältliche Desktop-App verwenden. Auf Windows-10-Geräten lässt sich Clipchamp bequem über den entsprechenden Eintrag im Store installieren.

Mit den Verbesserungen verfolgt Microsoft das Ziel, den hauseigenen Videoeditor als zentrale Anlaufstelle für alle kreativen Projekte zu etablieren – egal, ob Sie Familienvideos schneiden, Präsentationen für berufliche Zwecke vorbereiten oder Content für soziale Netzwerke erstellen möchten.

Durchaus ist Microsoft Clipchamp ein praktisches Tool. Wer aber umfangreichere Funktionen und mehr Möglichkeiten haben möchte, sollte über eine spezielle Softwarelösung wie Adobe Premiere Elements 2025 nachdenken.

Das könnte Ihnen auch gefallen