News

Microsoft Copilot – Neuerungen auf der Ignite 2024 angekündigt

Microsoft Copilot – Ignite 2024 stellt Neuerungen in Aussicht

Auf der Entwicklerkonferenz Ignite 2024 hat Microsoft einen umfassenden Einblick in seine Zukunftspläne für die nächsten Monate gegeben. Im Mittelpunkt der Präsentation standen insbesondere die neuesten Entwicklungen und Funktionen für Microsoft 365 sowie der KI-gestützte Assistent Copilot. Microsoft kündigte eine Reihe von bedeutenden Updates für den Copilot-Assistenten an. Ziel der Neuerungen ist es, sowohl den beruflichen Alltag als auch private Tätigkeiten der Nutzer effizienter und angenehmer zu gestalten. Durch die verbesserten Funktionen soll Copilot beispielsweise dabei helfen, Routineaufgaben schneller zu erledigen, die Zusammenarbeit im Team zu optimieren und gleichzeitig individuelle Bedürfnisse besser zu berücksichtigen.

Die Ankündigungen zu den Copilot Neuerungen im Überblick

Microsoft hat zwölf neue Funktionen für Copilot in Verbindung mit den Microsoft 365-Apps vorgestellt. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Updates: Eine dieser Funktionen ist Copilot Actions, die ohne zusätzliche Apps funktioniert. Mit Copilot Actions können Nutzer dem KI-Assistenten wiederkehrende Aufgaben zuweisen. Beispiele dafür sind die Erstellung von E-Mail-Zusammenfassungen am Ende des Arbeitstages oder ein wöchentlicher Bericht über die Agenda und abgeschlossene Aufgaben. Diese Funktion ist bereits in der Private Preview des KI-Assistenten zugänglich.

In Outlook wird Copilot bald in der Lage sein, geeignete Zeiten für Meetings zu finden, indem er die Terminkalender der Beteiligten analysiert und passende Termine vorschlägt. Der KI-Assistent kann auch einen ersten Entwurf für die Meeting-Agenda erstellen, basierend auf den Zielen des Treffens. Diese Funktion wird Ende November 2024 freigeschaltet.

Außerdem wird Microsoft Copilot zukünftig Inhalte analysieren, die während Bildschirmübertragungen in Teams geteilt werden. Nutzer können zum Beispiel den KI-Assistenten fragen, welche Produkte sich bei einer Verkaufsübersicht am besten verkauft haben. Der Assistent kann auch die Reaktionen und Chats während einer Präsentation analysieren, um Feedback zu den einzelnen Folien zu liefern. Diese Funktion wird Anfang 2025 in einer Vorschauversion verfügbar sein.

In Teams wird Copilot es ermöglichen, geteilte Dateien zu analysieren, bevor sie geöffnet werden. Diese Funktion wird Anfang 2025 in Gruppen- und Einzelchats eingeführt. Nutzer können sich dann einen schnellen Überblick über die wesentlichen Inhalte der Dateien verschaffen und entscheiden, ob eine ausführliche Durchsicht notwendig ist.

Microsoft Teams – bedeutende Verbesserungen in Kürze

Microsoft hat unabhängig von Copilot ehrgeizige Pläne für Teams. In einer Private Preview wurde kürzlich eine neue Funktion vorgestellt, die in multilingualen Teams die Zusammenarbeit verbessert. Teams kann nach Meetings Transkripte in 51 Sprachen erstellen und diese in 31 Sprachen übersetzen. Ab 2025 plant Microsoft, Live-Untertitel und Live-Transkripte einzuführen. Diese werden sowohl in den Apps als auch in der Web-Version von Teams verfügbar sein.

Ein weiteres Highlight für das kommende Jahr ist die Einführung einer Meeting-Zusammenfassung. Im Gegensatz zu vollständigen Transkripten erhalten Sie hier eine gekürzte Version, die die wichtigsten Punkte eines Meetings zusammenfasst. Auch diese Zusammenfassung wird in verschiedenen Sprachen verfügbar sein. Die Sprachwahl erfolgt individuell auf Benutzer-Ebene, sodass jede Person die Möglichkeit hat, ihre bevorzugte Sprache für die Übersetzungen auszuwählen. Diese Funktion soll die Effizienz und Verständlichkeit von Meetings deutlich erhöhen, insbesondere in Teams mit internationaler Zusammensetzung.

Daniel Rottländer

Recent Posts

IT-Wissen – was ist ein ISO-Image?

ISO-Image - alles Wissenswerte im Überblick Bei Produktbeschreibungen von Software oder Betriebssystemen lesen Sie immer…

15 Stunden ago

Windows 11 25H2 – was Sie über das Herbst-Update wissen sollten

Herbst-Update Windows 11 25H2 – alles Wissenswerte im Überblick Windows 11 erhält im Herbst 2025…

5 Tagen ago

BUHL tax, tax Professional und tax Business im Vergleich

Steuersoftware im Check: BUHL tax, tax Professional und tax Business Digitale Steuersoftware spart Zeit, reduziert…

1 Woche ago

Windows ML – was die API für Entwickler auszeichnet

Windows ML – praktische KI-Funktionen für Entwickler Windows ML (Windows Machine Learning) ist Microsofts moderne…

2 Wochen ago

IT-Wissen – was ist Typosquatting?

Typosquatting - alles Wissenswerte im Überblick Sie tippen eine vertraute Adresse ein, drücken Enter –…

3 Wochen ago

Access 2021 und Access 2024 im Vergleich

Access 2021 vs. Access 2024 – die Programmversionen im Vergleich Microsoft Access bleibt für viele…

3 Wochen ago