Windows-Insider testen „Restyle“: Paint ändert den Bildlook per Klick
Inhaltsverzeichnis
Microsoft erweitert Paint für Windows um eine KI-Funktion, die Bilder in andere Darstellungsarten überführt. Der neue Microsoft Paint Stilwechsel hört auf den Namen „Restyle“ und erscheint zunächst als Vorschau für Windows-Insider. Sie finden ihn im Copilot-Menü von Paint, wählen einen Stil und lassen Varianten erzeugen, die Sie auf die Leinwand übernehmen, kopieren oder speichern können. In der ersten Runde läuft das Feature nur auf Copilot+-PCs – vor allem auf Snapdragon-Geräten. Ein Microsoft-Konto ist erforderlich.
Mit „Restyle“ transformieren Sie den visuellen Charakter eines vorhandenen Bildes direkt in Paint für Windows. Sie öffnen Ihr Motiv, wählen im Copilot-Menü den Eintrag für den Stilwechsel, entscheiden sich aus einer Liste vordefinierter Looks – etwa Pop-Art, Ölmalerei, Aquarell oder Comic – und klicken auf „Generate“. Paint erzeugt mehrere Vorschläge, die Sie prüfen und per Klick auf die Leinwand übernehmen können.
Der Ansatz unterscheidet sich vom textbasierten Bildaufbau („Cocreator“): Beim Microsoft Paint Stilwechsel bleibt Ihr Motiv erhalten, nur die Darstellung wechselt. So lassen sich Skizzen verfremden, Produktfotos vereinheitlichen oder Social-Posts stilistisch angleichen, ohne dass Sie externe Tools bemühen müssen.
Zum Start verteilt Microsoft „Restyle“ an Mitglieder der Windows-Insider-Kanäle (Canary, Dev, Beta). Voraussetzung ist Paint ab Version 11.2509.441.0 und ein Copilot+-PC mit Snapdragon-Prozessor; zudem brauchen Sie eine Anmeldung mit Microsoft-Konto. Für andere CPU-Plattformen gibt es zum heutigen Zeitpunkt keine feste Zusage.
Ähnliche KI-Funktionen wie Restyle Image existieren bereits in der Windows-Fotos-App und wurden im Laufe von 2024/2025 auf weitere Copilot+-PCs ausgedehnt.
Aktualisieren Sie Paint über den Microsoft Store und melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an. Öffnen Sie Ihr Bild in Paint, klicken Sie im Copilot-Menü auf Restyle, wählen Sie einen Stil und starten Sie die Erzeugung. Danach übernehmen, kopieren oder speichern Sie die Variante. Falls Sie die Option nicht sehen, prüfen Sie, ob Sie im Windows-Insider-Programm sind (Canary/Dev/Beta) und ob Ihre Paint-Version mindestens 11.2509.441.0 erreicht. Auf Copilot+-PCs bündelt Microsoft KI-Funktionen wie Cocreator, Sticker-Generator und eben den Microsoft Paint Stilwechsel inzwischen in einem eigenen Copilot-Menü, was die Bedienung vereinheitlicht.
Für Einsteiger wichtig: Sie brauchen keinen Prompt.
Copilot+-PCs verfügen über eine NPU für KI-Aufgaben; viele Funktionen – etwa „Super Resolution“ in der Fotos-App – arbeiten lokal und profitieren von dieser Hardware. Microsoft betont für Copilot+-Erlebnisse generell die Bedeutung der Geräte-Leistung und verlangt für KI-Funktionen oft die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto, unter anderem zur Einhaltung von Richtlinien für verantwortungsvolle KI. Ob der Microsoft Paint Stilwechsel durchgängig auf dem Gerät läuft oder teilweise Dienste nutzt, spezifiziert Microsoft in der Ankündigung nicht – realistisch ist eine Mischform, abhängig von Funktion und Gerätetyp.
In der Praxis gilt: Ergebnisqualität hängt vom Ausgangsbild und vom gewählten Stil ab; nicht jeder Look passt zu jedem Motiv. Zudem können Inhalts-/Sicherheitsregeln bestimmte Ergebnisse einschränken.
3D Hausplaner Software – so planen Sie ein Kinderzimmer Ein gut geplantes Kinderzimmer wächst mit,…
Excel - so funktioniert die EINDEUTIG-Funktion Mit der EINDEUTIG-Funktion in Microsoft Excel filtern Sie doppelte…
Premiere Elements 2026 Neuerungen – das bietet die neue Version Suchen Sie ein Update im…
Android-Malware ClayRat – Verbreitung setzt sich fort ClayRat ist eine neue Spionage-Malware für Android, die…
Offene Firmware, weniger Angriffsfläche: Microsofts Plan für das Windows-Ökosystem Microsoft startet eine Open-Source-Offensive, um die…
ISO-Image - alles Wissenswerte im Überblick Bei Produktbeschreibungen von Software oder Betriebssystemen lesen Sie immer…