News

Notepad – jetzt mit praktischer Rechtschreibprüfung

Notepad wird mit Rechtschreibprüfung ausgestattet

Bereits im März 2024 hatten Windows-Insider die Gelegenheit, die neueste Version von Notepad auszuprobieren. Mittlerweile wird dieser Texteditor mit erweiterten Funktionen auch an alle Kunden ausgeliefert. Der ehemals einfache und featurearme Editor hat sich zu einem Werkzeug entwickelt, das vielfältig einsetzbar ist und in manchen Bereichen sogar Wordpad ersetzen könnte. Noch dieses Jahr wird Wordpad aus Windows 11 entfernt.

Was Sie über die Notepad Neuerungen in 2024 wissen sollten, fassen wir in diesem Blogbeitrag für Sie zusammen.

Notepad – die Neuerungen im Überblick

Eine der bedeutendsten Neuerungen in Notepad ist die automatische Rechtschreibprüfung. Fehlerhafte Textstellen werden in der Anwendung durch eine rote Linie hervorgehoben. Nutzer haben die Möglichkeit, durch einen Rechtsklick das Kontextmenü zu öffnen, um sich Alternativvorschläge zur Schreibweise anzeigen zu lassen. Darüber hinaus besteht die Option, markierte Textabschnitte zu ignorieren, besonders wenn es sich um spezielle Fachtermini handelt, die nicht erkannt werden. Alternativ dazu kann auch das Tastenkürzel Shift + F10 verwendet werden.

In den Einstellungen kann festgelegt werden, für welche Dateitypen die Rechtschreibprüfung aktiviert sein soll. Zudem besteht die Möglichkeit, bestimmte Fehler automatisch korrigieren zu lassen, sofern die Funktion für “Autokorrektur” eingeschaltet ist.

Das standardmäßig in Windows enthaltene Textbearbeitungstool hat durch die Integration der Rechtschreibprüfung an Nützlichkeit gewonnen. Microsoft erweitert die systemeigenen Tools zunehmend um neue und praktische Funktionen. Beispielsweise wurde im letzten Jahr die Unterstützung für Tabs im Editor hinzugefügt. Dadurch werden mehrere geöffnete Dateien übersichtlich in einem einzigen Programmfenster angeordnet, was das Durcheinander mehrerer offener Programminstanzen vermeidet.

Wordpad – die Tage sind gezählt

Notepad entwickelt sich zur einzigen Standard-Textverarbeitungsapp, die bei einer Neuinstallation von Windows 11 integriert wird. Es ist daher vorteilhaft, dass Microsoft zahlreiche Komfortfunktionen hinzugefügt hat. Gleichzeitig wird die ältere Anwendung Wordpad aus den aktuellen Windows-11-Installationen entfernt, was bereits vor einigen Monaten angekündigt wurde. Diese Änderung tritt jedoch erst mit dem nächsten großen Update 24H2 in Kraft, das für den Herbst 2024 erwartet wird.

Warum Microsoft Word weiterhin die beste Option ist

Trotz der bedeutenden Verbesserungen in Notepad, einschließlich der neuen Rechtschreibprüfung und der Integration zusätzlicher Komfortfunktionen, bleibt Microsoft Word die überlegene Wahl für umfassende Textverarbeitungsanforderungen. Word bietet eine Vielzahl von fortschrittlichen Funktionen, die weit über das hinausgehen, was einfache Texteditoren wie Notepad anbieten können. Dazu gehören umfangreiche Formatierungsoptionen, Vorlagen, Review-Funktionen, erweiterte Bearbeitungs- und Kommentierungswerkzeuge sowie die Integration mit anderen Office-Apps, die eine nahtlose Zusammenarbeit und Dokumentverwaltung ermöglichen.

Während Notepad für schnelle und einfache Texteingaben ideal sein mag und mit der neuesten Version einige Schritte in Richtung fortschrittlicherer Funktionen unternommen hat, fehlt ihm die Tiefe, die viele Benutzer für komplexere Dokumenterstellungsprozesse benötigen. Wordpad, das bald aus Windows 11 entfernt wird, stand lange Zeit zwischen diesen beiden Extremen, bot jedoch nicht die volle Funktionalität von Word. Für professionelle Anwender, die auf eine robuste, vielseitige und interaktive Textverarbeitungsumgebung angewiesen sind, bleibt Microsoft Word unangefochten die beste Wahl.

Daniel Rottländer

Recent Posts

Passwörter im Wandel – neue Wege der Computersicherheit

Anforderungen an Passwörter steigen – eine aktuelle Betrachtung Passwörter sind seit den Anfängen der Computernutzung…

2 Tagen ago

Ashampoo Backup Pro 26 – die Features im Überblick

Ashampoo Backup Pro 26 im Detail: Funktionen & Vorteile Wenn Sie sich fragen, wie Sie…

6 Tagen ago

Google-Suche mit KI – nun auch in Deutschland verfügbar

Google bringt KI-gestützte Suche nach Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) findet in immer mehr Bereichen Einzug.…

1 Woche ago

GDC 2025 – neue DirectX Raytracing 1.2 Features enthüllt

DirectX Raytracing 1.2 – neue Version auf GDC 2025 vorgestellt Microsoft hatte auf der Game…

1 Woche ago

Gibberlink – neue Technologie für die KI-Kommunikation

Gibberlink: Wenn Künstliche Intelligenzen miteinander reden In den vergangenen Monaten haben zwei Software-Ingenieure von Meta…

2 Wochen ago

Warnung vom BSI: Malware-Angriffe per Captchas

BSI-Warnung: Gefährliche Captcha-Fallen verteilen Malware Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell…

2 Wochen ago