News

PowerToys 0.82 – was die neue Version bietet

PowerToys 0.82 – die neue Version der praktischen Toolsammlung

Ein aktuelles Update, das die PowerToys auf Version 0.82 bringt, steht jetzt zur Verfügung. Bei dieser neuesten Aktualisierung konzentrierte sich das Entwicklerteam vorrangig auf die Steigerung der Stabilität sowie auf die Verbesserung der Leistung der verschiedenen vorhandenen Module. Dies spiegelt sich in einer umfangreichen Liste von Änderungen wider, die detailliert die vorgenommenen Anpassungen und Optimierungen aufzeigt. Neben den Verbesserungen wurden auch einige neue Funktionen eingeführt, die darauf abzielen, die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der PowerToys weiter zu erhöhen.

Was Sie über PowerToys 0.82 wissen sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Kurz erklärt: Was sind die Microsoft PowerToys?

Die PowerToys von Microsoft sind eine kostenlose Sammlung nützlicher Windows-Werkzeuge, die ursprünglich für Windows 95 entwickelt wurden. Zu den bekanntesten Tools dieser Sammlung zählt das TweakUI, welches es Nutzern erlaubt, mit nur einem Klick auf versteckte Windows-Einstellungen zuzugreifen. Nachdem weitere Versionen für Windows 98 und XP veröffentlicht wurden, folgte eine längere Entwicklungsunterbrechung. 2019 belebte Microsoft die PowerToys neu, indem eine modernisierte Version für Windows 10 eingeführt wurde, was bei den Anwendern große Begeisterung auslöste. Seitdem stellt Microsoft regelmäßig Preview-Versionen auf GitHub zur Verfügung, die kontinuierlich verbessert und von Fehlern bereinigt werden. Die neueste Version der PowerToys ist nicht nur mit Windows 11 kompatibel, sondern unterstützt auch die Windows on ARM-Architektur.

PowerToys 0.82 – die Neuerungen und Verbesserungen

Peek ermöglicht jetzt die fehlerfreie Vorschau spezieller Ordner wie des Papierkorbs. Die Tastenkombinationen für Screen Ruler und Find My Mouse wurden überarbeitet: Screen Ruler aktiviert man jetzt mit „Win+Strg+Umschalt+M“, während Find My Mouse zusätzlich die Verwendung der Win- oder Strg-Taste erlaubt.

Advanced Paste unterstützt jetzt das Konvertieren aus ini-Dateien in JSON und bietet die Möglichkeit, die Benutzeroberfläche zu verbergen, wenn das Tool nicht verwendet wird. Power Rename erlaubt die Verwendung von Sequenzen aus beliebigen Zeichen oder UUIDs beim Umbenennen von Dateien. Die Developer Files Preview wurde mit verbessertem Syntax Highlighting für .gitignore-Dateien aktualisiert, und Quick Accent hat erneut neue Zeichen erhalten.

Darüber hinaus geht PowerToys 0.82 mit diversen Fehlerbeseitigungen einher.

PowerToys New+ – der nächste große Wurf

Ein neues PowerToys Modul, bekannt als PowerToys New+, könnte bald die Optionen im Kontextmenü von Windows 11 erheblich erweitern. Dieses Modul zielt darauf ab, das „Neu“-Untermenü flexibler und nützlicher zu gestalten.

Derzeit bietet das „Neu“-Untermenü bei einem Rechtsklick nur eine begrenzte Auswahl, die weder angepasst noch erweitert werden kann. Es ist zum Beispiel nicht möglich, verschiedene Varianten desselben Objekts oder Templates zu erstellen. Dies soll sich mit PowerToys New+ ändern. Mit PowerToys New+ sollen Benutzer die angebotenen Optionen nach ihren Wünschen anpassen und erweitern können.

Langfristige Pläne beinhalten die Unterstützung von über 20 verschiedenen Template-Arten. Ein Einrichtungsassistent soll Nutzern helfen, das Setup zu konfigurieren. Zudem ist vorgesehen, dass die Vorlagen über verschiedene Geräte hinweg synchronisiert werden können. Ein Marktplatz, auf dem Nutzer ihre eigenen Template-Varianten zum Download anbieten können, wird ebenfalls vom Projektteam erwogen.

Daniel Rottländer

Recent Posts

IT-Wissen – was ist ein ISO-Image?

ISO-Image - alles Wissenswerte im Überblick Bei Produktbeschreibungen von Software oder Betriebssystemen lesen Sie immer…

2 Tagen ago

Windows 11 25H2 – was Sie über das Herbst-Update wissen sollten

Herbst-Update Windows 11 25H2 – alles Wissenswerte im Überblick Windows 11 erhält im Herbst 2025…

6 Tagen ago

BUHL tax, tax Professional und tax Business im Vergleich

Steuersoftware im Check: BUHL tax, tax Professional und tax Business Digitale Steuersoftware spart Zeit, reduziert…

1 Woche ago

Windows ML – was die API für Entwickler auszeichnet

Windows ML – praktische KI-Funktionen für Entwickler Windows ML (Windows Machine Learning) ist Microsofts moderne…

2 Wochen ago

IT-Wissen – was ist Typosquatting?

Typosquatting - alles Wissenswerte im Überblick Sie tippen eine vertraute Adresse ein, drücken Enter –…

3 Wochen ago

Access 2021 und Access 2024 im Vergleich

Access 2021 vs. Access 2024 – die Programmversionen im Vergleich Microsoft Access bleibt für viele…

3 Wochen ago