News

Skype – großes Update soll den Messenger verbessern

Skype – künftiges Skype Messaging 2.0 eine neue Generation

Früher galt „Skypen“ als Synonym für Videotelefonate mit Freunden und Familie. Die Blütezeit dieses Chat-Dienstes ist jedoch vorbei. In Asien findet Skype als Business-Lösung zwar noch Anwendung, doch in unseren Breiten haben Zoom und Microsoft Teams den Dienst nahezu abgelöst. Besonders die Chat-Funktionen erscheinen im Vergleich zu aktuellen Messenger-Apps veraltet. Microsoft plant nun mit „Skype Messaging 2.0“ ein Revival. Ein umfangreiches Update soll zahlreiche Innovationen einführen, um Skype neues Leben einzuhauchen.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über Skype Messaging 2.0 und damit die Zukunft des Messengers.

Was ist Skype?

Skype ist ein Instant-Messaging-Dienst, der seit 2003 online verfügbar ist und seit 2011 zu Microsoft gehört. Nutzer können über den Dienst Videoanrufe, Videokonferenzen, IP-Telefonie, Sofortnachrichten, Dateiübertragungen und Bildschirmfreigaben durchführen. Für die Nutzung steht eine spezielle Anwendungssoftware zur Verfügung sowie die Möglichkeit, Skype direkt über die Website in einem Browser zu nutzen. Bei der Entwicklung der Benutzeroberfläche legte man großen Wert auf einfache Navigation und Bedienbarkeit, sodass selbst neue Nutzer sich in der Regel schnell orientieren können.

Internet-Telefonate mit Nutzern anderer Online-Dienste sind ausgeschlossen. Anrufe ins Fest- und Mobilfunknetz sind kostenpflichtig. Für Anrufe aus dem Festnetz ist der Erwerb einer Festnetznummer erforderlich.

Skype Messaging 2.0 – das ist bekannt

Mit der Einführung von Skype Messaging 2.0 erleben die Nutzer eine Reihe von neuen Funktionen und Überarbeitungen, die vor allem die Textkommunikation verbessern und nutzerfreundlicher gestalten sollen. Zu den Neuerungen gehört ein modernisiertes Kontextmenü, das schlanker gestaltet ist und durch längeres Drücken auf eine Nachricht erweiterte Interaktionsmöglichkeiten bietet.

Beim Teilen von mehreren Bildern wird nun ein neues Layout genutzt, das die Bilder in einer ansprechenden Albumansicht im Chat darstellt. Außerdem bietet das Update mehr Möglichkeiten im Umgang mit Emojis, indem Nutzer diese über eine Schnellauswahl oder ein erweitertes Menü einfacher finden und verwenden können.

Ein weiteres Feature, das Microsoft mit Skype Messaging 2.0 einführt, sind Avatare für Kontakte, ein Konzept, das bereits von anderen Messaging-Diensten bekannt ist. Zudem werden die Namen der Kontakte interaktiv gestaltet, sodass sie sich leicht in Chats einfügen lassen – eine Funktion, die man von der Plattform X kennt. Darüber hinaus hat Microsoft eine neue Funktion für das Anzeigen von PDF-Dateien im Messenger integriert. Diese ermöglicht es den Nutzern, ihre PDF-Dokumente direkt im Skype-Chat in einer Miniaturansicht zu betrachten, was die Handhabung von Dokumenten innerhalb der App vereinfacht.

Wann Skype Messaging 2.0 verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt. Was jedoch bereits verfügbar ist, sind Betriebssysteme wie Windows 10 und Windows 11, die eine ideale Basis für die Skype-Anwendung darstellen. Bei Softwarekaufen24 erhalten Sie neben Betriebssystemen auch Microsoft Office und andere Softwarelösungen zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Daniel Rottländer

Recent Posts

IT-Wissen – was ist ein ISO-Image?

ISO-Image - alles Wissenswerte im Überblick Bei Produktbeschreibungen von Software oder Betriebssystemen lesen Sie immer…

17 Stunden ago

Windows 11 25H2 – was Sie über das Herbst-Update wissen sollten

Herbst-Update Windows 11 25H2 – alles Wissenswerte im Überblick Windows 11 erhält im Herbst 2025…

5 Tagen ago

BUHL tax, tax Professional und tax Business im Vergleich

Steuersoftware im Check: BUHL tax, tax Professional und tax Business Digitale Steuersoftware spart Zeit, reduziert…

1 Woche ago

Windows ML – was die API für Entwickler auszeichnet

Windows ML – praktische KI-Funktionen für Entwickler Windows ML (Windows Machine Learning) ist Microsofts moderne…

2 Wochen ago

IT-Wissen – was ist Typosquatting?

Typosquatting - alles Wissenswerte im Überblick Sie tippen eine vertraute Adresse ein, drücken Enter –…

3 Wochen ago

Access 2021 und Access 2024 im Vergleich

Access 2021 vs. Access 2024 – die Programmversionen im Vergleich Microsoft Access bleibt für viele…

3 Wochen ago