Steganos Daten Safe 24 – was Ihnen die Software bietet
Inhaltsverzeichnis
In einer Zeit, in der digitale Daten zu den wertvollsten Ressourcen gehören, gewinnt ihre sichere Aufbewahrung zunehmend an Bedeutung. Persönliche Dokumente, finanzielle Unterlagen und sensible Informationen sind täglich verschiedenen Gefahren ausgesetzt, sei es durch Cyberkriminalität oder unbeabsichtigten Datenverlust. Steganos Daten Safe 24 bietet eine leistungsstarke Lösung für dieses Problem, indem es Ihnen ermöglicht, schnell und unkompliziert einen digitalen Tresor für Ihre Daten einzurichten. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die Software und ihre Funktionen etwas genauer vor.
Steganos Daten Safe 24 ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach einen digitalen Tresor für Ihre Daten einzurichten. Hier können Sie alle wichtigen Unterlagen sicher aufbewahren. Mit einer fortschrittlichen Verschlüsselungstechnologie und einer Zwei-Faktor-Authentifizierung sind Ihre Safes vor unbefugtem Zugriff geschützt. Nur Sie haben die Möglichkeit, auf Ihre archivierten Dokumente zuzugreifen.
Steganos Daten Safe 2024 bietet fortgeschrittene Sicherheit für persönliche und geschäftliche Daten. Die Software schützt Dateien mit einer 384-Bit-AES-XEX-Verschlüsselung und nutzt AES-NI-Hardware-Beschleunigung für maximalen Schutz gegen unbefugte Zugriffe. Mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung, etwa über Authy oder Google Authenticator, wird zusätzliche Sicherheit gewährleistet. Die Software hilft dabei, komplexe Passwörter zu erstellen, indem sie eine Passwort-Qualitätsleiste und Entropieanzeige bietet.
Ein offener Safe lässt sich direkt als Laufwerk in Windows einbinden, was den Zugriff auf gespeicherte Inhalte einfach und effizient gestaltet. Zudem können Netzwerktresore für die gemeinsame Nutzung eingerichtet werden. Für maximale Flexibilität ist die Verschlüsselung in Dropbox, Microsoft OneDrive, Google Drive und MagentaCLOUD integriert. Ein weiteres Feature ist das sichere Löschen von Dateien und freiem Speicherplatz, was eine vollständige Unwiederbringlichkeit der Daten garantiert.
Die 384-Bit-AES-XEX-Verschlüsselung ist eine Methode zur Sicherung von Daten, die den Advanced Encryption Standard (AES) im XEX-Modus (XOR-Encrypt-XOR) verwendet und dabei eine Gesamtschlüssellänge von 384 Bit erreicht. AES ist ein weit verbreiteter symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus mit einer Blockgröße von 128 Bit und standardmäßigen Schlüssellängen von 128, 192 oder 256 Bit. Der XEX-Modus ist ein Betriebsmodus für Blockchiffren, der es ermöglicht, jedem Datenblock einen zusätzlichen Parameter, den sogenannten „Tweak“, hinzuzufügen. Dieser Tweak erhöht die Sicherheit, indem er die Verschlüsselung jedes Blocks individuell anpasst und so bestimmte Angriffe erschwert.
In der 384-Bit-AES-XEX-Verschlüsselung werden zwei 192-Bit-Schlüssel kombiniert: einer dient der eigentlichen AES-Verschlüsselung und der andere dem Tweaking im XEX-Modus. Zusammen ergeben sie eine Gesamtschlüssellänge von 384 Bit (192 Bit + 192 Bit). Diese erhöhte Schlüsselgröße und die Kombination aus AES und XEX-Modus bieten eine verbesserte Sicherheit, was besonders wichtig ist in Anwendungen wie der Festplattenverschlüsselung, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Wichtige Unterlagen, die sich besonders gut für die Aufbewahrung in einem digitalen Safe eignen, umfassen folgende Kategorien:
Ein digitaler Safe hilft, all diese wertvollen Daten strukturiert und sicher zu verwahren, sodass im Bedarfsfall schneller darauf zugegriffen werden kann. Und mit einem Steganos Daten Safe 2024 Produktschlüssel erhalten Sie die entsprechende Software.
Ashampoo Backup Pro 26 im Detail: Funktionen & Vorteile Wenn Sie sich fragen, wie Sie…
Google bringt KI-gestützte Suche nach Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) findet in immer mehr Bereichen Einzug.…
DirectX Raytracing 1.2 – neue Version auf GDC 2025 vorgestellt Microsoft hatte auf der Game…
Gibberlink: Wenn Künstliche Intelligenzen miteinander reden In den vergangenen Monaten haben zwei Software-Ingenieure von Meta…
BSI-Warnung: Gefährliche Captcha-Fallen verteilen Malware Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell…
Microsoft Word Tastenkombinationen – die Wichtigsten im Überblick Microsoft Word kann weit mehr, als Text…