News

WhatsApp – ab Dezember greifen Änderungen für Android-Nutzer

WhatsApp – spezieller Android-Vorteil fällt bald weg

Langjährige Nutzer von WhatsApp sind sich bewusst, dass der Messenger eine Schatzkiste voller kostbarer Erinnerungen ist – von Urlaubsfotos über Geburtstagsvideos bis zu Mitschnitten von Konzerten, ein wahres Archiv besonderer Momente. Bisher mussten sich Android-Benutzer keine Gedanken über die Speicherung dieser Inhalte machen, doch diese Situation wird sich ab Dezember 2023 ändern.

Welche Änderungen auf Android-Nutzer zukommen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Backups – künftig unter Anrechnung beim Speicherkontingent

Ab Dezember 2023 beginnt WhatsApp mit einer schrittweisen Umstellung. Zukünftig werden WhatsApp-Backups auf das Speicherlimit des Google-Kontos angerechnet, wie WhatsApp auf seiner Webseite mitteilt. Bis Mitte 2024 ist geplant, alle Konten entsprechend anzupassen. Damit gleichen sich die Backup-Regelungen für Android-Nutzer denen der iPhone-Nutzer an. Bei letzteren zählen WhatsApp-Backups bereits zum kostenfreien 5-GB-Speicherlimit der iCloud.

Android-Benutzer konnten bis dato ihre WhatsApp-Daten ohne Extrakosten via Google Drive sichern, was auf einer Vereinbarung zwischen Meta und Google basierte. Diese Partnerschaft endet nun.

Die Auswirkungen auf den Google-Cloud-Speicher

Jedes Google-Konto bietet standardmäßig 15 GB kostenlosen Speicherplatz, der für Dienste wie Google Mail, Google Fotos oder Google Drive verwendet wird. Zukünftig zählen auch WhatsApp-Backups dazu. Je nachdem, wie intensiv diese Dienste genutzt werden, kann der freie Speicher schnell aufgebraucht sein. Damit schwindet ein bisheriger Vorteil für Android-Nutzer im Vergleich zu iOS-Nutzern, die bei Apple nur 5 GB freien Cloud-Speicher erhalten.

Das hat zur Folge, dass WhatsApp-Anwender, die ihr Speicherlimit überschreiten, entweder Daten löschen oder zusätzlichen Speicher bei Google kaufen müssen. Besonders umfangreiche WhatsApp-Backups können den verfügbaren Cloud-Speicher rasch verbrauchen. Immerhin sind die Preise für zusätzlichen Speicher bei Google recht erschwinglich: Für 1,99 Euro monatlich gibt es bereits 100 GB, für einen Euro mehr 200 GB und Google bietet zwei Terabyte für 10 Euro monatlich an.

Microsoft OneDrive – ein alternativer Filehosting-Dienst

Microsoft OneDrive ist ein von Microsoft angebotener Filehosting-Service, der eine bequeme Lösung für das Speichern, Teilen und Synchronisieren verschiedenster Dateitypen bietet. Damit ist es eine interessante Alternative zur Cloud-Lösung von Google. Nutzer von Windows 10 oder Windows 11, Microsoft Surface-Tablets oder Xbox One-Konsolen sind mit OneDrive vermutlich bereits vertraut. Jeder Besitzer eines Microsoft-Kontos kann OneDrive kostenlos nutzen. Der Zugriff auf die in OneDrive gespeicherten Dateien ist direkt über einen Webbrowser oder bei Windows-Nutzern über das Betriebssystem möglich. Zusätzlich sind Apps für Xbox, macOS, iOS und Android verfügbar.

Standardmäßig erhalten Microsoft-Konto-Benutzer 5 GB Speicherplatz kostenlos bei OneDrive. Es gibt jedoch verschiedene Optionen, um den verfügbaren Speicherplatz in OneDrive zu erweitern. Wenn Sie über unseren Shop Microsoft Office 365 Single online günstig kaufen, profitieren Sie von einer deutlichen OneDrive-Speichererweiterung auf 1 TB.

Microsoft Office 365 Single für Windows und Mac ist optimal für Einzelpersonen wie Privatnutzer, Studierende, Schüler, Selbstständige und Freiberufler, die stets auf die neuesten Versionen der beliebten Office-Anwendungen zugreifen möchten. Dieses Paket umfasst die Textverarbeitung Word, das Tabellenkalkulationsprogramm Excel, die Präsentationssoftware PowerPoint, das digitale Notizbuch OneNote und das E-Mail-Verwaltungsprogramm Outlook, die alle sowohl auf Mac als auch auf Windows-PCs voll nutzbar sind. Windows-Anwender profitieren zusätzlich von der neuesten Version der Datenbanksoftware Access und der Publikationssoftware Publisher.

Daniel Rottländer

Recent Posts

Passwörter im Wandel – neue Wege der Computersicherheit

Anforderungen an Passwörter steigen – eine aktuelle Betrachtung Passwörter sind seit den Anfängen der Computernutzung…

2 Tagen ago

Ashampoo Backup Pro 26 – die Features im Überblick

Ashampoo Backup Pro 26 im Detail: Funktionen & Vorteile Wenn Sie sich fragen, wie Sie…

6 Tagen ago

Google-Suche mit KI – nun auch in Deutschland verfügbar

Google bringt KI-gestützte Suche nach Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) findet in immer mehr Bereichen Einzug.…

1 Woche ago

GDC 2025 – neue DirectX Raytracing 1.2 Features enthüllt

DirectX Raytracing 1.2 – neue Version auf GDC 2025 vorgestellt Microsoft hatte auf der Game…

2 Wochen ago

Gibberlink – neue Technologie für die KI-Kommunikation

Gibberlink: Wenn Künstliche Intelligenzen miteinander reden In den vergangenen Monaten haben zwei Software-Ingenieure von Meta…

2 Wochen ago

Warnung vom BSI: Malware-Angriffe per Captchas

BSI-Warnung: Gefährliche Captcha-Fallen verteilen Malware Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell…

2 Wochen ago