Inhaltsverzeichnis
Windows 11 Build 27881 – alle Neuerungen auf einen Blick
Die jüngste Canary-Build 27881 zeigt, wohin sich Windows 11 in den kommenden Monaten entwickeln könnte. Microsoft konzentriert sich auf Feinjustierungen, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern, statt auf spektakuläre Groß-Updates. Drei Bereiche stechen dabei hervor: die Spracheingabe, die Taskleiste und die Barrierefreiheit. Zusätzlich liefert die Vorabversion eine lange Liste von Fehlerkorrekturen und kleinen Optimierungen. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Neuerungen vom Windows 11 Build 27881 im Detail.
Anpassbarer Schimpfwortfilter in der Spracheingabe
Bislang ersetzte Windows jede vulgäre Äußerung, die Sie per Win + H diktierten, konsequent durch Sternchen. Das war praktisch, wenn Sie in einer Umgebung arbeiteten, in der keine unflätigen Begriffe erscheinen durften. Gleichzeitig führte es jedoch zu Kritik – etwa bei Journalistinnen, Juristen oder Kreativschaffenden, die Zitate exakt wiedergeben müssen.
Windows 11 Build 27881 reagiert darauf: In den Einstellungen der Spracheingabe finden Sie jetzt einen gut sichtbaren Umschalter „Profanity filter“. Aktivieren Sie ihn, zensiert das System weiterhin automatisch. Deaktivieren Sie ihn, schreibt Windows Ihre Worte unverfälscht nieder. Sie müssen dafür keine versteckten Registry-Schlüssel ändern; ein Klick genügt. Das verbessert den Arbeitsfluss und gibt Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Texteingabe.
Deutlichere Hinweise in der Taskleiste
Programme, die Ihre sofortige Aufmerksamkeit verlangen – etwa Teams nach einem verpassten Anruf – versetzen Windows in den sogenannten „needy state“. Bisher war das Signaletikett unter dem Taskleistensymbol recht schmal und konnte leicht übersehen werden. Microsoft weitet dieses visuelle Element nun deutlich aus.
In Windows 11 Build 27881 erscheint unter betroffenen Symbolen eine breitere, pillenförmige Markierung, die klar signalisiert: „Hier wartet etwas auf Sie.“ Sie erkennen auf einen Blick, welche App im Hintergrund Meldungen bereithält, ohne permanent alle Fenster zu prüfen. Gerade auf hochauflösenden Displays mit vielen Icons reduziert das neue Design Fehlschaltungen und spart Zeit. Die Änderung erfordert keine Konfiguration und greift unmittelbar nach der Installation der Vorschauversion.
Speech Recap: Transkription für Narrator-Nutzer
Für Menschen, die auf den Screenreader Narrator angewiesen sind, führt Microsoft mit Speech Recap eine praktische Gedächtnisstütze ein. Ein Druck auf Narrator-Taste + Alt + X öffnet ein Fenster, das die letzten 500 gesprochenen Zeilen anzeigt. So können Sie nachträglich prüfen, was Narrator gerade vorgelesen hat – etwa einen komplexen Fehlercode oder eine Bedienhinweis-Tooltip-Meldung. Per Narrator-Taste + Ctrl + X kopieren Sie die zuletzt gesprochene Phrase direkt in die Zwischenablage, um sie an Support-Teams weiterzugeben. Das Feature kommt ohne Zusatzsoftware aus und aktualisiert sich automatisch, sobald Narrator neu startet. Damit gewinnen Sie mehr Selbstständigkeit bei der Fehlersuche und beim Austausch mit Dritten.
Weitere Änderungen und Fehlerbehebungen
Neben den drei Hauptfunktionen bringt Build 27881 zahlreiche kleinere Verbesserungen. Die Teilen-Funktion erlaubt nun, Dateien direkt aus dem Kontextmenü an Apps zu übergeben, die das Windows-Share-Framework unterstützen. In Einstellungen > System > Info finden Sie einen neuen FAQ-Bereich, der häufige Fragen zu Hardware und Lizenzierung bündelt. Die Drucker-Umbenennung erhält ein modernes Dialogfenster, und Touch-Geräte profitieren von überarbeiteten Animationen beim Ziehen.
Darüber hinaus behebt Microsoft Probleme mit fehlerhaft dargestellten Sonderzeichen, Startmenü-Abstürzen sowie unerwarteten Taskbar-Fokusverschiebungen. Auch Voice Access-Abstürze in der spanischen Sprache und mehrere Explorer-Bugs wurden adressiert.
Wie immer gilt: Als Canary-Build eignet sich 27881 nicht für produktive Umgebungen, zeigt aber klar, dass Microsoft vor allem an Details arbeitet, die Sie im Alltag sofort spüren.