News

Windows 11 – einfachere Deinstallation von Microsoft-Apps angekündigt

Windows 11 – bald weitere Möglichkeiten zur Deinstallation von Stock-Apps

Auf einem neuen Windows-PC sind bereits einige grundlegende Anwendungen vorinstalliert, darunter der Browser Edge, die Fotoanwendung und die Sprachassistentin Cortana. Es ist durchaus möglich, diese Anwendungen zu deinstallieren. Dieser Vorgang kann aber kompliziert sein, insbesondere für Anfänger. Auch wenn es sich bei den vorinstallierten Apps um qualitativ hochwertige Anwendungen handelt, ziehen viele Nutzer die Alternativen von Drittanbietern vor, die besser auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die angesprochenen Standardanwendungen werden auch Stock-Apps genannt.

In einer zukünftigen Version von Windows 11 wird Microsoft den Benutzern die Möglichkeit bieten, die grundlegenden Anwendungen einfacher zu entfernen. Mehr Details zu dieser neuen Funktion können Sie in diesem Blogartikel nachlesen.

Stock-Apps deinstallieren – diese Änderungen stehen bevor

Seit einiger Zeit betont Microsoft, dass es den Nutzern mehr Kontrolle über ihr Betriebssystem geben möchte. Dies bezieht sich nicht nur auf die Auswahl von Standardanwendungen wie dem Browser, sondern auch auf das Entfernen von möglicherweise nicht benötigten Systemanwendungen, den sogenannten Inbox- oder Stock-Apps von Windows 11.

Vorinstallierte Anwendungen lassen sich künftig einfacher deinstallieren: In der Liste der installierten Anwendungen wählen Sie das entsprechende Programm aus und klicken dann auf den Button „Deinstallieren“. Diese Liste findet sich in den Systemeinstellungen des Windows-PCs (Tastenkombination: Windows-Taste+I). In einer früheren Version war dies bereits für Cortana und die Kamera-App implementiert. Ein kürzlich veröffentlichter Build aus dem Canary Channel hat nun auch die Microsoft-Anwendungen Kontakte, Fotos und Remote Desktop integriert.

Wann wird man Stock-Apps deinstallieren können?

Die hier erwähnten Anpassungen sind aktuell ausschließlich in den Insider Preview Builds von Windows 11 verfügbar. Reguläre Anwender müssen sich noch etwas gedulden, bis sie Zugriff auf diese Features haben. Es wird spekuliert, dass Microsoft diese Updates möglicherweise mit dem umfangreichen Windows 11 23H2-Update im kommenden Herbst für alle zur Verfügung stellen wird.

Windows 11 Updates – das sollten Sie wissen

Microsoft plant, Windows 11 bis zum Jahr 2031 mit Updates zu versorgen. Um diese Aktualisierungen zu erhalten, müssen Benutzer sicherstellen, dass sie stets die neueste Feature-Update-Version installiert haben, ähnlich wie bei Windows 10. Interessanterweise teilen sich Windows 10 und Windows 11 einige Hauptversionsnummern, wobei beide Systeme Versionen wie 21H2 und 22H2 haben. Für die Hauptversionen von Windows 11 garantiert Microsoft einen Support-Zeitraum von 24 Monaten. Nutzer können kostenlos auf diese Hauptversionen upgraden, indem sie die entsprechenden Feature-Updates installieren.

Wenn Sie Windows 11 online günstig kaufen möchten, dann haben Sie mit Softwarekaufen24 den richtigen Software-Shop gefunden. Wir präsentieren Ihnen die unterschiedlichen Editionen zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Daniel Rottländer

Recent Posts

Kubernetes 1.33 – das sind die Neuerungen

Kubernetes 1.33 – alles Wissenswerte im Überblick Mit Kubernetes 1.33 liefert das Projekt sein erstes…

2 Tagen ago

Gecrackte Software – das sind die Gefahren

Gecrackte Software – darum ist Vorsicht gefragt Eine kostenlose Vollversion hört sich grundsätzlich verlockend an,…

4 Tagen ago

Sicherheitsupdate: Microsoft verbannt ActiveX aus Office-Apps

Ende einer Ära: ActiveX verschwindet aus Microsoft 365 Microsoft streicht in Microsoft 365 ab April 2025 die…

1 Woche ago

BSI empfiehlt Abschied von Windows 10 – besser jetzt als später

Windows 10 läuft aus: Das rät das BSI Nutzern schon heute Das Bundesamt für Sicherheit…

1 Woche ago

Hersteller im Fokus – Geschichte und Produkte von Adobe

Adobe im Blickpunkt: Die Historie und das Produktuniversum Adobe ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen, das seit…

2 Wochen ago

VPN gegen Hacker: Mythos oder effektiver Schutz?

Sicherheit im Fokus: Wie gut schützt ein VPN vor Hackern? Die digitale Welt birgt immer…

2 Wochen ago