News

Windows 11 – Update KB5037853 bringt vermisstes Feature zurück

Windows 11 – optionales Update KB5037853 bringt Explorer-Funktion zurück

Vor einigen Monaten hat Microsoft den Datei-Explorer in Windows 11 aktualisiert. Erstmals wurden Tabs integriert, nachdem der Konzern während der Windows-10-Ära kurzzeitig mit Tabs im Explorer experimentiert hatte, aber dann doch von einem Rollout absah. Zusätzlich erhielt der traditionelle Explorer in Windows 11 ein neues, anpassungsfähiges Design. Allerdings fiel dabei eine Funktion weg, was bei einigen Nutzern auf Kritik stieß. Mit dem Update KB5037853 kommt eine praktische Drag-and-drop-Funktion wieder.

Was Sie über das Windows 11 Update KB5037853 wissen sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Drag-and-drop – der Explorer wird wieder komfortabler

Microsoft teilte vor einiger Zeit mit, dass die Zeit für die Entwicklung nicht ausreichte, um bis zur Veröffentlichung von Windows 11 23H2 im September 2023 neben dem neuen Design mit Tabs auch die Drag-and-drop-Funktion in die Adresszeile zu integrieren. Nun hat Microsoft das frühere Versprechen erfüllt und die Drag-and-drop-Funktion mit dem optionalen Update KB5037853 für Windows 11 wieder eingeführt. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, Dateien durch einfaches Ziehen direkt in die Adresszeile zu verschieben, was das Organisieren von Dateien in verschiedenen Ordnern erheblich vereinfacht.

Das Windows 11 Update KB5037853 stellt einen wichtigen Schritt dar, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität des Betriebssystems weiter zu verbessern.

Windows 11 Update KB5037853 – die weiteren Verbesserungen

Das Mai-Update von Windows 11 bringt neben der neuen Funktion im Datei-Explorer auch zahlreiche weitere Neuerungen. In den Einstellungen können nun alle Geräte verwaltet werden, die mit demselben Microsoft-Konto verknüpft sind. So kann man beispielsweise den Standort eines Laptops ermitteln oder die Xbox Series X verwalten. Zudem gibt es jetzt eine integrierte Teilen-Funktion, mit der man sich selbst einen Link per E-Mail schicken kann, um etwa interessante Webseiten zu teilen.

Windows sichert nun zahlreiche Ihrer Audiokonfigurationen, darunter auch das Sound-Schema. Diese Sicherung wird jedoch erst durchgeführt, wenn Sie die entsprechende Speicheroption aktivieren und die Felder für Personalisierung sowie weitere Windows-Konfigurationen ankreuzen. Diese Einstellungen lassen sich über Einstellungen > Konten > Windows-Sicherung vornehmen. Anschließend können Sie mithilfe der Windows-Sicherungs-App diese Konfigurationen auf ein anderes Gerät übertragen.

Durch das Update KB5037853 für Windows 11 ist es nun möglich, sich innerhalb der Windows Backup-App mit Ihrem Microsoft-Konto anzumelden. Nach der Anmeldung speichert die App Ihre Sicherungen direkt in Ihrem Konto. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Funktion schrittweise eingeführt wird und daher nicht sofort für alle Benutzer zugänglich sein könnte.

Daniel Rottländer

Recent Posts

Passwörter im Wandel – neue Wege der Computersicherheit

Anforderungen an Passwörter steigen – eine aktuelle Betrachtung Passwörter sind seit den Anfängen der Computernutzung…

23 Stunden ago

Ashampoo Backup Pro 26 – die Features im Überblick

Ashampoo Backup Pro 26 im Detail: Funktionen & Vorteile Wenn Sie sich fragen, wie Sie…

5 Tagen ago

Google-Suche mit KI – nun auch in Deutschland verfügbar

Google bringt KI-gestützte Suche nach Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) findet in immer mehr Bereichen Einzug.…

7 Tagen ago

GDC 2025 – neue DirectX Raytracing 1.2 Features enthüllt

DirectX Raytracing 1.2 – neue Version auf GDC 2025 vorgestellt Microsoft hatte auf der Game…

1 Woche ago

Gibberlink – neue Technologie für die KI-Kommunikation

Gibberlink: Wenn Künstliche Intelligenzen miteinander reden In den vergangenen Monaten haben zwei Software-Ingenieure von Meta…

2 Wochen ago

Warnung vom BSI: Malware-Angriffe per Captchas

BSI-Warnung: Gefährliche Captcha-Fallen verteilen Malware Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell…

2 Wochen ago