News

Windows 11 Version 23H2 – die neuen Features im Überblick

Windows 11 Version 23H2 – großes Update steht bevor

Am 21. September 2023 präsentierte Microsoft im Rahmen seines September-Events frische Surface-Modelle und kündigte spannende Updates für Windows 11 an. Ein Highlight des Updates ist die Integration eines KI-Copilots direkt ins Betriebssystem. Das bevorstehende Windows-Update wird von Microsoft als “eines der bisher ehrgeizigsten” bezeichnet. Satya Nadella, der CEO von Microsoft, unterstrich, dass Produkte wie Websuche, Office und Betriebssysteme nicht länger als getrennte Bereiche gesehen werden sollten. Alle Einzelheiten zur Windows 11 Version 23H2 können Sie in diesem Blogbeitrag nachlesen.

Wann wird Windows 11 Version 23H2 erscheinen?

Am 26. September bringt Microsoft das Copilot-Update zunächst als Zusatz zur Windows-11-Version 22H2 heraus. Für Nutzer der Enterprise-Version des Betriebssystems müssen diese Features zuerst aktiviert werden. Microsoft plant, die nachfolgend beschriebenen Neuerungen und Verbesserungen im Rahmen des jährlichen Windows-11-Updates auf Version 23H2 für alle Anwender bereitzustellen. Das Windows 11 Version 23H2 Update ist für das vierte Quartal 2023, also zwischen Oktober und Dezember, angesetzt.

Microsofts KI-Copilot – moderne Technologie in Windows 11

Wie bereits vor mehreren Monaten in dem Blogbeitrag über den KI-Copilot von Microsoft berichtet, wird die Art und Weise, wie Menschen mit einem Windows-Rechner interagieren können, neu definiert.

Microsoft hat mit dem Copilot eine GPT-4-basierte Bing Chat-Funktion nahtlos in Windows 11 integriert. Ein neues Symbol für den Copilot taucht nun in der Taskleiste auf und öffnet sich als Seitenpanel. Hier können Anwender Anfragen stellen und Aktionen initiieren, sei es die Suche nach Reiseempfehlungen, Einrichtungstipps für kleine Räume oder das Einschalten des Dunkelmodus. Interessanterweise kann man die KI so einstellen, dass sie entweder „innovativ“, „neutral“ oder „genau“ antwortet. Neben dem Zugriff auf lokale Ressourcen kann die KI auch online gehen, um aktuellste Infos bereitzustellen. Wenn man beispielsweise nach Musik sucht, kann der Copilot eine passende Spotify-Liste finden und sie direkt in der Anwendung starten.

Das Tool ist nun omnipräsent in Windows 11. Beim Durchstöbern von Text in einem Edge-Browser kann man durch Rechtsklick auf das Copilot-Symbol Funktionen wie Zusammenfassen, Erklären oder Umschreiben nutzen. In Word gibt es eine Schnellzugriffsoption, die Nutzern hilft, Textvorschläge zu generieren.

Das Snipping Tool, bekannt für Screenshots und Bildschirmaufzeichnungen, wurde ebenfalls erweitert. Copilot kann nicht nur Bilder beschreiben und anpassen, sondern auch dank maschinellem Lernen Hintergründe eliminieren oder unscharf machen. Sensible Daten in Screenshots? Kein Problem, die automatische Textbearbeitung sorgt für Datenschutz. Anschließend kann man das bearbeitete Bild direkt in Paint weiterverarbeiten.

Dateimanager – Windows 11 Version 23H2 verleiht nicht nur neuen Look

Ein zentrales Highlight des Windows 11 Updates ist die Überarbeitung des Dateimanagers. Dieser präsentiert sich nicht nur optisch harmonischer im Einklang mit dem gesamten Windows-Design, sondern verknüpft auch geschickter lokale Dateien mit denen in OneDrive. Eine innovative Karussell-Darstellung ermöglicht es, kürzlich geöffnete Dokumente rasch zu überblicken. Zudem werden Bilder und Videoclips nun in einer übersichtlichen Galerie präsentiert, was den Zugriff erheblich erleichtert.

Apropos Fotos und Videos: Die Fotos-App von Windows erhält ebenfalls ein Upgrade mit KI-Unterstützung. Sie kann jetzt eigenständig den Hintergrund in Porträtaufnahmen identifizieren und mit nur einem Klick unscharf machen, wodurch das Hauptmotiv stärker hervorgehoben wird. Die Bildersuche wurde zudem optimiert. In OneDrive ist es nun möglich, Fotos basierend auf ihrem Inhalt und ihrem Aufnahmeort zu durchsuchen, ein Feature, das Nutzern von Google Photos und der iPhone-Fotos-App bereits bekannt sein dürfte.

Die weiteren Windows 11 Version 23H2 Features

Für Gaming-Enthusiasten bringt Windows 11 eine spannende Neuerung: die native RGB-Beleuchtungssteuerung namens “Microsoft Dynamic Lighting”. Damit lassen sich integrierte LEDs individuell anpassen. Große Namen der Branche wie Acer, Asus, HP, Logitech und Razer haben Hand in Hand mit Microsoft an dieser Funktion gearbeitet. Das Ziel: Windows 11 soll in der Lage sein, RGB-beleuchtete Geräte ohne zusätzliche Software zu steuern.

Für alle, die gerne mit einem Stift arbeiten, gibt es “Ink Anywhere”. Diese Funktion ermöglicht es, mit dem Surface Pen oder anderen kompatiblen Stiften direkt in jeglichen Textfeldern von Windows zu schreiben.

Ein lang ersehntes Feature ist die native Unterstützung von RAR- und 7-Zip-Dateien. Dateiendungen wie tar, 7-zip, rar, gz und viele andere können dank des integrierten Open-Source-Projekts libarchive problemlos geöffnet werden. Und es geht noch weiter: 2024 plant Microsoft, auch das Erstellen solcher Dateiformate in Windows 11 zu unterstützen.

Abschließend hat Microsoft einige Detailverbesserungen für die Taskleiste vorgenommen, die schon lange auf der Wunschliste standen. Dazu gehört auch das Ende der Gruppierungsfunktion.

Sie möchten Windows 11 online günstig kaufen, um von den neusten Verbesserungen zeitnah zu profitieren? Dann sind Sie bei Softwarekaufen24 genau richtig. Wir bieten Ihnen das vielseitige Betriebssystem zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Daniel Rottländer

Recent Posts

Passwörter im Wandel – neue Wege der Computersicherheit

Anforderungen an Passwörter steigen – eine aktuelle Betrachtung Passwörter sind seit den Anfängen der Computernutzung…

19 Stunden ago

Ashampoo Backup Pro 26 – die Features im Überblick

Ashampoo Backup Pro 26 im Detail: Funktionen & Vorteile Wenn Sie sich fragen, wie Sie…

5 Tagen ago

Google-Suche mit KI – nun auch in Deutschland verfügbar

Google bringt KI-gestützte Suche nach Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) findet in immer mehr Bereichen Einzug.…

7 Tagen ago

GDC 2025 – neue DirectX Raytracing 1.2 Features enthüllt

DirectX Raytracing 1.2 – neue Version auf GDC 2025 vorgestellt Microsoft hatte auf der Game…

1 Woche ago

Gibberlink – neue Technologie für die KI-Kommunikation

Gibberlink: Wenn Künstliche Intelligenzen miteinander reden In den vergangenen Monaten haben zwei Software-Ingenieure von Meta…

2 Wochen ago

Warnung vom BSI: Malware-Angriffe per Captchas

BSI-Warnung: Gefährliche Captcha-Fallen verteilen Malware Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell…

2 Wochen ago