News

Windows 11 – was das neue Update KB5036980 auszeichnet

Windows 11 23H2 und 22H2 erhalten Update KB5036980

Microsoft hat neue Updates für Windows 11 Versionen 23H2 und 22H2 veröffentlicht. Der optionale Patch KB5036980 bringt verschiedene Verbesserungen, darunter Updates für das Startmenü und die Einstellungen. Auch die Widgets wurden überarbeitet und warten mit neuen Funktionen auf.

Was Sie über das Windows 11 Update KB5036980 wissen sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Update KB5036980 – zunächst manuelle Suche erforderlich

Der aktuell optionale und nicht sicherheitsrelevante Patch KB5036980 bringt das Microsoft-Betriebssystem auf die Builds 22621.3527 (für Version 22H2) beziehungsweise 22631.3527 (für Version 23H2). Bis zum nächsten Patch Day am 14. Mai 2024 werden Download und Installation nur nach manueller Suche über die Windows-Update-Funktion durchgeführt.

Startmenü und Widgets – einige Neuerungen stehen an

Unter den Neuerungen des Windows-11-Updates ist eine Erweiterung des Empfohlen-Bereichs im Startmenü zu finden, wo Microsoft künftig verschiedene Store-Apps promoten wird. Zusätzlich wird eine Funktion zur Anzeige der am häufigsten benutzten Anwendungen, die noch nicht im Startmenü oder an der Taskleiste befestigt sind, eingeführt. Benutzer haben die Möglichkeit, diese App-Darstellung in den Einstellungen zu deaktivieren.

Des Weiteren erfahren die Widget-Symbole auf der Taskleiste eine optische Aufwertung, und die Zuverlässigkeit sowie Qualität der Widgets auf dem Sperrbildschirm werden verbessert. Das Update behebt außerdem Probleme mit nicht reagierenden Flyout-Menüs in den Einstellungen, Geschwindigkeitseinbußen in Netzwerken mit geringer Latenz und das versehentliche doppelte Erstellen von Druckerwarteschlangen.

Update KB5036980 – die weiteren Verbesserungen und Neuerungen

Das Update KB5036980 führt eine neue Mobile Device Management-Richtlinie namens „AllowScreenRecorder“ ein, die das Deaktivieren der Bildschirmaufzeichnung im Snipping Tool ermöglicht. IT-Administratoren können diese Richtlinie nutzen.

Eine weitere Verbesserung ist die Unterstützung für Arm64-.msi-Dateien über ein Gruppenrichtlinienobjekt, wodurch diese Dateien über die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole hinzugefügt und auf Arm64-Systemen installiert werden können. Gerade für Unternehmen ist diese Verbesserung relevant.

Darüber hinaus behebt das Update KB5036980 ein Problem mit dem netstat -c Befehl, der bei erschöpften Ports keine effektive Fehlerbehebung durchführt. Das Update adressiert auch eine Race Condition, die das Starten eines Computers verhindern kann, besonders bei der Verwendung eines Bootloaders für mehrere Betriebssysteme. Zudem werden die COSA-Profile (Country and Operator Settings Asset) für bestimmte Mobilfunkanbieter aktualisiert.

Windows 11 – ein Betriebssystem im ständigen Wandel

Windows 11 entwickelt sich kontinuierlich weiter und bietet dank regelmäßiger Updates eine stetig verbesserte Nutzererfahrung. Microsoft engagiert sich dafür, dass Windows 11 nicht nur mit der technologischen Entwicklung Schritt hält, sondern auch proaktiv auf die Bedürfnisse und das Feedback seiner Nutzer reagiert. Diese Updates umfassen nicht nur Sicherheitsverbesserungen, sondern auch neue Features und eine Optimierung der Benutzeroberfläche, was die Effizienz und die Zufriedenheit der Anwender erhöht. Die Bereitstellung von regelmäßigen Updates sorgt dafür, dass das Betriebssystem sicher, zuverlässig und auf dem neuesten Stand bleibt.

Bei Softwarekaufen24 finden Sie Windows 11 zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Sichern Sie sich noch heute die Basis für die neuen Funktionen von morgen.

Daniel Rottländer

Recent Posts

Passwörter im Wandel – neue Wege der Computersicherheit

Anforderungen an Passwörter steigen – eine aktuelle Betrachtung Passwörter sind seit den Anfängen der Computernutzung…

2 Tagen ago

Ashampoo Backup Pro 26 – die Features im Überblick

Ashampoo Backup Pro 26 im Detail: Funktionen & Vorteile Wenn Sie sich fragen, wie Sie…

6 Tagen ago

Google-Suche mit KI – nun auch in Deutschland verfügbar

Google bringt KI-gestützte Suche nach Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) findet in immer mehr Bereichen Einzug.…

1 Woche ago

GDC 2025 – neue DirectX Raytracing 1.2 Features enthüllt

DirectX Raytracing 1.2 – neue Version auf GDC 2025 vorgestellt Microsoft hatte auf der Game…

1 Woche ago

Gibberlink – neue Technologie für die KI-Kommunikation

Gibberlink: Wenn Künstliche Intelligenzen miteinander reden In den vergangenen Monaten haben zwei Software-Ingenieure von Meta…

2 Wochen ago

Warnung vom BSI: Malware-Angriffe per Captchas

BSI-Warnung: Gefährliche Captcha-Fallen verteilen Malware Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell…

2 Wochen ago