Startseite » Windows 11 – wie Sie den Benutzernamen ändern können

Windows 11 – wie Sie den Benutzernamen ändern können

by Daniel Rottländer
Windows 11 – so können Sie den Benutzernamen ändern

Windows 11 – so können Sie den Benutzernamen ändern

Windows 11 bietet Ihnen viele Möglichkeiten, das System an Ihre persönlichen Vorlieben anzupassen. Eine dieser Anpassungen ist das Benutzername ändern, damit Ihre Anmeldeinformationen Ihren aktuellen Vorstellungen entsprechen. Möglicherweise haben Sie bei der Erstinstallation einen Namen angegeben, der Ihnen jetzt nicht mehr gefällt. Oder Sie möchten aus beruflichen Gründen eine einheitliche Bezeichnung verwenden. Unabhängig vom Grund bietet Windows 11 verschiedene Wege, um Ihren Benutzernamen nachträglich zu ändern. Dabei ist es egal, ob Sie ein lokales Benutzerkonto oder ein Microsoft-Konto verwenden. Wichtig ist nur, dass Sie sich bewusst machen, welche Methode in Ihrem Fall geeignet ist und welche Voraussetzungen dafür nötig sind.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen, wenn Sie Ihren Windows-Benutzernamen anpassen möchten.

Grundlagen zum Windows-Benutzernamen

Bevor Sie den Schritt wagen, Ihr Windows 11 Benutzername ändern zu wollen, ist es hilfreich, die Grundlagen zu kennen. Ein Benutzername dient im Betriebssystem als eindeutiger Identifikator für Ihr Konto. Er erscheint an verschiedenen Stellen, zum Beispiel auf dem Anmeldebildschirm oder in den Kontoeinstellungen. Darüber hinaus werden je nach Kontotyp bestimmte Daten mit diesem Namen verknüpft. Windows 11 unterscheidet zwei Hauptarten von Konten: das lokale Konto und das Microsoft-Konto. Bei einem lokalen Konto liegen alle Daten nur auf Ihrem PC. Das Microsoft-Konto hingegen ist mit Online-Diensten wie OneDrive oder Outlook.com verknüpft und erlaubt, die Kontoeinstellungen geräteübergreifend zu synchronisieren.

Wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, können Sie sich auf verschiedenen Geräten mit denselben Anmeldedaten einloggen und haben direkt Zugriff auf persönliche Einstellungen oder Dateien in der Cloud. Bei einem lokalen Konto verbleibt hingegen alles direkt auf Ihrem Computer. Dadurch empfinden manche Nutzer die lokale Variante als sicherer, weil weniger Daten über das Internet synchronisiert werden. Allerdings bietet das Microsoft-Konto eben den Vorteil, überall schnell auf Dateien und Einstellungen zugreifen zu können. Die Wahl hängt also davon ab, wie Sie Ihr System am liebsten nutzen.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei Windows 11 ist, dass es den Namen des Benutzerordners nicht automatisch anpasst, wenn Sie den sichtbaren Kontonamen ändern. Das bedeutet, selbst wenn Sie überall Ihren neuen Namen sehen, kann der ursprüngliche Ordnername auf der Festplatte gleich bleiben. Das führt manchmal zu Verwirrung, ist aber technisch gesehen kein Fehler, sondern eine Funktionsweise von Windows. Zudem sollten Sie bedenken, dass manche Apps oder Pfadangaben noch Ihren alten Ordnernamen verwenden könnten. Im Alltag ist das in der Regel unproblematisch, weil Windows die richtigen Zuordnungen herstellt. Dennoch ist es gut, diesen Punkt zu kennen, bevor Sie Ihren Benutzernamen ändern.

Voraussetzungen und vorbereitende Schritte

Damit Sie Ihren Benutzername ändern können, sollten Sie einige grundlegende Voraussetzungen erfüllen. Zunächst ist es essenziell, dass Sie als Administrator angemeldet sind. Das bedeutet, Sie müssen ein Konto verwenden, das über ausreichende Rechte verfügt, um Änderungen an Benutzereinstellungen vorzunehmen. Wenn Sie kein administratives Konto besitzen, stoßen Sie schnell auf Fehlermeldungen oder Windows verweigert Ihnen den Zugriff. Deshalb lohnt es sich, vor jeder Änderung zu prüfen, ob Sie tatsächlich die nötigen Rechte haben.

Wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, brauchen Sie außerdem Zugriff auf Ihre verknüpfte E-Mail-Adresse. Windows 11 fragt bei bestimmten Änderungen an Ihrem Konto möglicherweise nach einer Bestätigung über diese E-Mail. Das kann zum Beispiel in Form eines Sicherheitscodes oder einer Bestätigungsnachricht geschehen. Achten Sie darauf, dass Sie entweder über Ihr E-Mail-Programm am Rechner oder über den Browser sofort auf Ihr Postfach zugreifen können. Sollte die E-Mail-Adresse veraltet sein oder nicht mehr zugänglich, kann sich der Prozess verzögern.

Ein guter Vorbereitungstipp ist auch, vor der Umbenennung einige wichtige Daten zu sichern. In seltenen Fällen kann ein Neustart oder ein Aktualisieren des Systems zu Problemen führen, wenn Programme noch offen sind oder sich Daten in Bearbeitung befinden. Schließen Sie daher am besten alle Programme, bevor Sie mit den Änderungen beginnen. Es ist nicht zwingend erforderlich, eine komplette Systemsicherung durchzuführen. Aber ein Backup Ihrer wichtigsten Dokumente gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit.

Abschließend sollten Sie sich bewusst machen, dass das Ändern des Benutzernamens zwar an vielen Stellen sichtbar wird, aber nicht den zugrunde liegenden Benutzerordnernamen aktualisiert. Dieser bleibt gleich, auch wenn Sie einen völlig neuen Anzeigenamen wählen. Das ist kein Fehler, sondern beabsichtigt. Wenn Sie also in Zukunft im Windows Explorer schauen, werden Sie vermutlich den alten Ordnernamen sehen. Windows 11 nutzt diesen Ordnernamen intern, um Ihren Benutzeraccount zu erkennen. Das alles ist Teil des Systems und erfordert in der Regel keine weiteren Schritte von Ihnen, solange Sie nur den sichtbaren Namen ändern möchten.

Verschiedene Methoden zur Namensänderung

Wir zeigen Ihnen nun verschiedene Methoden auf, mit denen Sie den Benutzernamen ändern können.

Änderung über die Windows-Einstellungen

Viele Nutzer bevorzugen es, ihre Kontoeinstellungen direkt über die Windows-Oberfläche anzupassen. Daher ist der erste Weg, den wir Ihnen vorstellen, der Wechsel des Kontonamens über die Windows-Einstellungen. Klicken Sie zunächst auf das Startmenü und wählen Sie das Zahnrad-Symbol aus, um die Einstellungen zu öffnen. Unter dem Menüpunkt „Konten“ finden Sie verschiedene Optionen, die sich um Ihre Benutzerkonten und Zugriffsrechte drehen.

Wenn Sie ein lokales Konto nutzen, klicken Sie auf „Ihre Infos“ oder „Kontoinformationen“, je nach Systemversion kann die Bezeichnung etwas variieren. Anschließend wählen Sie den Menüpunkt „Kontonamen ändern“ oder „Kontenoptionen“ aus. Geben Sie dort Ihren neuen Benutzernamen ein und bestätigen Sie die Änderung. In vielen Fällen ist danach ein Neustart erforderlich, damit Windows den neuen Namen bei der nächsten Anmeldung richtig anzeigt.

Anders gestaltet sich die Prozedur, wenn Sie mit einem Microsoft-Konto arbeiten. Dann leitet Windows Sie eventuell automatisch auf eine Microsoft-Webseite weiter oder fordert Sie zum Anmelden mit Ihrem Microsoft-Konto auf. Dort können Sie unter „Ihre Informationen“ den Namen anpassen. Dieser Prozess kann ein paar Stunden dauern, bis alle Microsoft-Dienste synchronisiert sind. Wenn Sie Ihren Computer in dieser Zeit neu starten, werden Sie möglicherweise kurzzeitig noch Ihren alten Namen sehen. Meist aktualisiert sich der Kontoname jedoch schon beim nächsten Login.

Änderung via netplwiz

Das Tool „netplwiz“ ist für viele Anwender ein altbekanntes Hilfsmittel, um Benutzerkonten unter Windows zu verwalten. Es bietet eine etwas kompaktere Ansicht als die Systemsteuerung und gestattet schnelle Änderungen. Um Ihren Benutzername ändern zu können, öffnen Sie zunächst das Startmenü oder die Windows-Suchleiste und geben Sie „netplwiz“ ein. Klicken Sie auf das Suchergebnis, um das Programm zu starten.

Im sich öffnenden Fenster sehen Sie eine Liste aller Konten, die auf Ihrem System angelegt sind. Wählen Sie den entsprechenden Benutzernamen aus, den Sie ändern möchten, und klicken Sie dann auf „Eigenschaften“. Ein weiteres Fenster öffnet sich, in dem Sie den aktuellen Kontonamen sehen. Löschen Sie diesen Eintrag oder passen Sie ihn an, indem Sie Ihren neuen Wunsch-Namen eintragen. Anschließend bestätigen Sie die Änderung mit „OK“. Je nachdem, welche Rechte Sie haben, könnte Windows Sie nun um eine Bestätigung Ihrer Administratorrechte bitten.

Wenn alles geklappt hat, können Sie das Fenster schließen. Ein Neustart ist oft sinnvoll, damit Ihr System den neuen Namen bei der nächsten Anmeldung korrekt anzeigt. Für Nutzer mit mehreren lokalen Konten kann diese Methode besonders praktisch sein, weil man schnell zwischen den vorhandenen Konten wechseln kann, ohne sich durch verschiedene Einstellungsmenüs kämpfen zu müssen. Bei Problemen sollten Sie jedoch beachten, dass netplwiz in den neueren Windows-Versionen etwas seltener aktualisiert wird. Manchmal finden sich daher bestimmte Zusatzoptionen nur in den modernen Einstellungen.

Benutzernamen ändern über die Systemsteuerung

Die Systemsteuerung ist seit vielen Windows-Generationen ein vertrauter Ort, um verschiedene Systemeinstellungen vorzunehmen. Auch in Windows 11 können Sie hier Ihren Kontonamen anpassen. Der Vorgang ist unkompliziert: Drücken Sie zunächst die Tastenkombination „Windows + R“, um den Ausführen-Dialog zu öffnen. Geben Sie „control“ ein und bestätigen Sie mit Enter. Nun öffnet sich die altbekannte Systemsteuerung.

Dort finden Sie den Bereich „Benutzerkonten“. Klicken Sie darauf, und Windows zeigt Ihnen eine Übersicht Ihrer vorhandenen Konten. Wählen Sie dasjenige aus, dessen Namen Sie ändern möchten. In der Regel sehen Sie hier einen Link wie „Kontonamen ändern“ oder „Name ändern“. Sobald Sie darauf klicken, können Sie in einem einfachen Eingabefeld Ihren neuen Benutzernamen eintragen und das Ganze bestätigen.

Wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, kann es sein, dass die Systemsteuerung Sie auf die Konto-Einstellungen von Microsoft verweist. Das hängt davon ab, wie eng Ihr Konto mit Online-Diensten verknüpft ist. In solchen Fällen leitet Windows Sie oft an die Weboberfläche von Microsoft weiter, wo Sie sich anmelden und Ihren Namen anpassen können. Beachten Sie, dass es anschließend eine gewisse Zeit braucht, bis sämtliche Dienste und Apps auf die neue Bezeichnung aktualisiert sind. Ein Neustart Ihres PCs trägt dazu bei, den Vorgang abzuschließen. Oftmals sehen Sie sofort den neuen Namen, manchmal dauert es jedoch ein paar Stunden, bis überall die Umstellung sichtbar wird.

Änderung beim Microsoft-Konto

Wenn Ihr Windows 11-Konto mit einem Microsoft-Konto verknüpft ist, erfolgt die Namensänderung in vielen Fällen über die Online-Dienste von Microsoft. Öffnen Sie einen Browser und rufen Sie die Microsoft-Konto-Seite auf. Melden Sie sich dort mit Ihren gültigen Zugangsdaten an. Unter „Ihre Informationen“ oder einem vergleichbaren Menüpunkt finden Sie die Option, Ihren Namen zu bearbeiten. Geben Sie dann Ihren neuen Vor- und Nachnamen ein, so wie Sie ihn in Windows angezeigt haben möchten. Anschließend bestätigen Sie den Vorgang mit „Speichern“ oder „Änderungen übernehmen“.

Möglicherweise verlangt Microsoft von Ihnen einen zusätzlichen Verifizierungsschritt. Dazu erhalten Sie einen Code an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse oder Handynummer. Geben Sie diesen Code ein, um den Vorgang abzuschließen. Nachdem alles bestätigt wurde, synchronisiert Windows 11 Ihren neuen Kontonamen automatisch, sobald Sie sich erneut anmelden. Die Aktualisierung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. In manchen Fällen ist sie sofort sichtbar, in anderen Fällen dauert es mehrere Stunden, bis alle Dienste und Apps den neuen Namen übernehmen.

Ein wichtiger Hinweis: Nur der im System angezeigte Name wird geändert, nicht jedoch der Ordnername auf Ihrer Festplatte. Zudem sollten Sie beachten, dass manche Dienste, etwa der Xbox-Gamertag, ihren eigenen Namen behalten. Wenn Sie also auch dort einen neuen Namen wünschen, müssen Sie die Änderung an anderer Stelle vornehmen. Dennoch sind das Microsoft-Konto und seine Online-Funktionen ein komfortabler Weg, um Ihren Computernamen zentral zu verwalten und sicherzustellen, dass alle verknüpften Geräte die gleichen Informationen anzeigen.

Häufige Fehlerquellen und deren Lösungen beim Benutzernamen ändern

Obwohl das Benutzername ändern in Windows 11 normalerweise reibungslos funktioniert, können gelegentlich Hürden auftreten. Eine der häufigsten Fehlermeldungen entsteht, wenn man versucht, den Namen ohne Administratorrechte zu ändern. Windows schützt die Kontoeinstellungen, damit nur autorisierte Personen darauf zugreifen. Wenn Sie also die entsprechende Meldung erhalten, sollten Sie sich mit einem Konto anmelden, das genügend Rechte besitzt, oder Ihren Administrator kontaktieren, falls Sie in einem Firmennetzwerk arbeiten.

Ein anderes Problem kann auftreten, wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden und keinen Zugang mehr zu der hinterlegten E-Mail-Adresse haben. Microsoft sendet oft einen Bestätigungscode an diese Adresse, um zu überprüfen, ob Sie wirklich berechtigt sind, den Kontonamen zu ändern. In so einem Fall sollten Sie zuerst die E-Mail-Einstellungen aktualisieren oder ein alternatives Wiederherstellungskonto hinterlegen.

Auch Verzögerungen bei der Synchronisation können verwirren. Manchmal ist der neue Name in der Windows-Anmeldung sofort sichtbar, erscheint in bestimmten Programmen aber noch nicht. Ein Neustart des PCs oder das Ab- und Wiederanmelden bei Ihrem Microsoft-Konto kann helfen. Falls Ihre Internetverbindung wackelig ist, kann sich die Aktualisierung ebenfalls verzögern. Prüfen Sie bei Bedarf, ob Updates für Windows verfügbar sind. Nach einer Aktualisierung führt das System den Vorgang häufig erfolgreich zu Ende. In extremen Fällen lohnt es sich, den Microsoft-Support oder offizielle Foren zu konsultieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen