News

Windows – Microsoft rollt wichtiges Notfallupdate aus

Notfallupdate beseitigt Authentifizierungsfehler

Der internationale Hard- und Softwareentwickler Microsoft Corporation ist unter anderem für seine funktionsreichen und stabilen Betriebssysteme wie Windows 10 und Windows 11 bekannt. Gleichwohl unzählige Menschen mit Expertise an der Entwicklung der Betriebssysteme beteiligt sind und verschiedene Tests durchgeführt werden, können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Derzeit wird ein Fehler im Zusammenhang mit der Kerberos-Authentifizierung von Microsoft mit einem Notfallupdate beseitigt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Bereitstellung des Patchs.

Dieser Fehler wird von dem Notfallupdate beseitigt

Microsoft wies vor kurzem auf einen Authentifizierungsfehler bei Windows hin und versprach eine rasche Lösung. Der Fehler im Zusammenhang mit der Kerberos-Authentifizierung verhindert mitunter Remote Desktop-Verbindungen mit Domänenbenutzern. Außerdem kann die Anmeldung von Domänenbenutzern scheitern, was wiederrum die Active Directory Federation Services (ADFS)-Authentifizierung beeinträchtigen kann. Manche Nutzer berichteten in Foren davon, nicht auf freigegebene Ordner auf Arbeitsstationen zugreifen zu können. Auch soll die Nutzung von Netzwerkdruckern teilweise eingeschränkt sein. Betroffen sind grundsätzlich die Endgeräte, auf denen das Update vom 08.11.2022 aufgespielt wurde.

Der Softwarehersteller reagiert jetzt mit einem Out-of-Band-Update. Das Notfallupdate wird für verschiedene Server-Versionen angeboten, teilweise als Standalone-Update, teilweise als kumulatives Update. Aktuell ist noch keine Aktualisierung für Windows Server 2008 R2 SP1 verfügbar, doch soll in den nächsten Tagen eine Veröffentlichung erfolgen.

Welche Betriebssysteme sind betroffen?

Zu den betroffenen Serverbetriebssystemen gehören Windows Server 2008 R2 SP1, Windows Server 2008 SP2, Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016, Windows Server 2019 und Windows Server 2022.

Es werden jedoch auch Windows 7 SP1, Windows 8.1, Windows 10 Enterprise 2015 LTSB, Windows 10 Enterprise LTSC 2016 und Windows 10 Enterprise LTSC 2019 mit einem Notfallupdate von dem Fehler befreit. Gleiches gilt für die Versionen 20H2, 21H1, 21H2 und 22H2 von Windows 10 sowie die Versionen 21H2 und 22H2 von Windows 11.

Wie Sie Ihr Betriebssystem wieder sicher machen

Das Notfallupdate können Sie über die Windows Server Update Services (WSUS) und den Microsoft-Update-Katalog finden. Mittels der KB-Nummer können Sie das eigenständige Paket im Microsoft Update Katalog lokalisieren und im Anschluss manuell importieren.

Für die Installation auf Domänencontrollern wurden die kumulativen Updates Windows Server 2022: KB5021656, Windows Server 2019: KB5021655 und Windows Server 2016: KB5021654 bereitgestellt. Eine Aktion auf Clientseite ist nicht erforderlich.

Zu den eigenständigen Updates, die in Windows Server Update Services (WSUS) und Microsoft Endpoint Configuration Manager importiert werden können, zählen Windows Server 2012 R2: KB5021653, Windows Server 2012: KB5021652 und Windows Server 2008 SP2: KB5021657.

Ob Serverbetriebssystem wie Windows Server 2022 oder effizientes Endgeräte-Betriebssystem wie Windows 11, bei Softwarekaufen24 finden Sie die fortschrittlichen Betriebssysteme von Microsoft zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Daniel Rottländer

Recent Posts

Passwörter im Wandel – neue Wege der Computersicherheit

Anforderungen an Passwörter steigen – eine aktuelle Betrachtung Passwörter sind seit den Anfängen der Computernutzung…

2 Tagen ago

Ashampoo Backup Pro 26 – die Features im Überblick

Ashampoo Backup Pro 26 im Detail: Funktionen & Vorteile Wenn Sie sich fragen, wie Sie…

6 Tagen ago

Google-Suche mit KI – nun auch in Deutschland verfügbar

Google bringt KI-gestützte Suche nach Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) findet in immer mehr Bereichen Einzug.…

1 Woche ago

GDC 2025 – neue DirectX Raytracing 1.2 Features enthüllt

DirectX Raytracing 1.2 – neue Version auf GDC 2025 vorgestellt Microsoft hatte auf der Game…

1 Woche ago

Gibberlink – neue Technologie für die KI-Kommunikation

Gibberlink: Wenn Künstliche Intelligenzen miteinander reden In den vergangenen Monaten haben zwei Software-Ingenieure von Meta…

2 Wochen ago

Warnung vom BSI: Malware-Angriffe per Captchas

BSI-Warnung: Gefährliche Captcha-Fallen verteilen Malware Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell…

2 Wochen ago