News

Windows – neue KI-Copilot-Taste von Microsoft angekündigt

Windows – bald soll eine Taste direkt zu KI-Features führen

Microsoft setzt voll auf Künstliche Intelligenz. Nachdem generative KI bereits in fast allen Produkten des Software-Riesen implementiert wurde, steht nun die Hardware im Fokus. Ein bedeutender Schritt ist die Einführung einer KI-Copilot-Taste auf Windows-Tastaturen. Diese Neuerung könnte die größte Veränderung im Tastaturlayout seit der Einführung der Windows-Taste vor fast drei Jahrzehnten darstellen.

Was Sie über die künftige KI-Copilot-Taste wissen sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

KI-Copilot-Taste – das soll sie leisten

Microsoft hat in einem Blogbeitrag angekündigt, dass zukünftige Tastaturen eine spezielle Taste für KI-Anwendungen erhalten werden. Dies stellt laut Microsoft die erste bedeutende Veränderung der Windows-PC-Tastatur seit fast drei Jahrzehnten dar. Diese neue Taste wird in verschiedenen Tastaturmodellen eingebaut, die von Herstellern in den nächsten Tagen, sowohl vor als auch während der CES in Las Vegas, vorgestellt werden. Sie wird auch in der nächsten Generation der Microsoft Surface-Geräte zu finden sein.

Durch das Drücken dieser Taste kann der Windows Copilot beziehungsweise Microsofts generative KI, basierend auf GPT, aufgerufen werden. Bisher war dies durch die Tastenkombination [Win] + [C] möglich.

In Deutschland ist der Copilot derzeit nur über Umwege nutzbar, wobei ein offizieller Start im Frühjahr erwartet wird. Microsoft hat in den letzten Monaten den Copiloten schrittweise in viele seiner Produkte integriert, darunter Windows, Bing und Microsoft 365.

Die Einführung der neuen KI-Copilot-Taste bei Tastaturen bringt jedoch einen Kompromiss mit sich. Statt dem Hinzufügen zum bestehenden Layout, ersetzt diese Taste oft einen anderen Knopf.

In einem Werbevideo zur KI-Taste ist zu sehen, dass sie sich bei Notebooks neben der rechten [Alt]-Taste befindet. An dieser Stelle ist bei vielen Modellen aktuell entweder eine [Menü]- oder eine zusätzliche [Strg]-Taste platziert, die für den KI-Button weichen könnte. Einige Hersteller erwägen möglicherweise auch, stattdessen die [Alt Gr]-Taste zu entfernen.

Windows Copilot – ein praktisches Windows-Feature

Windows hat sich als erste PC-Plattform etabliert, die eine umfassende KI-Unterstützung bietet. Mit dem Copilot in Windows können Nutzer unterschiedlichste Fragen stellen, von einfachen bis zu komplexen Themen. Zum Beispiel kann man schnell die lokale Zeit in Australien überprüfen, um sicherzustellen, dass man die Familie dort nicht in der Nacht anruft. Bei der Planung eines Besuchs in Australien kann Copilot hilfreich sein, indem er Flüge und Unterkünfte für die Winterferien sucht.

Copilot erleichtert es zudem, Webseiten zusammenzufassen, ohne dass die URL angegeben oder langer Text kopiert und eingefügt werden muss. Diese Funktion ist in die Zwischenablage von Windows integriert und ermöglicht das Ziehen und Ablegen von Bildern sowie eine umfassende Interaktion, was das Erledigen von Aufgaben beschleunigt.

Für Anfänger, die sich oft von der Fülle an Einstellungsmöglichkeiten in Windows überwältigt fühlen, ist Copilot besonders nützlich. Wenn man zum Beispiel „Dunklen Modus aktivieren“ eintippt und Enter drückt, fragt die KI, ob sie in den dunklen Modus wechseln soll. Dies kann dann einfach mit einem Klick auf „Ja“ bestätigt werden.

Sie möchten Windows 11 online günstig kaufen, um für die Zukunft und neue Features gewappnet zu sein? Softwarekaufen24 bietet Ihnen das aktuelle Betriebssystem zu einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Daniel Rottländer

Recent Posts

Trojaner SparkKitty – das sollten Sie wissen

Trojaner SparkKitty – alles Wissenswerte zusammengefasst SparkKitty ist ein junger, aber bereits gefürchteter Smartphone-Trojaner. Er…

22 Stunden ago

Abelssoft WashAndGo – was Ihnen die Software bietet

Abelssoft WashAndGo – die Software-Funktionen im Überblick Ein überladener Windows-Rechner reagiert träge, Programme starten langsam…

5 Tagen ago

E-Mail-Bombing im Visier: Microsoft setzt auf smarte Verteidigung

Microsoft blockt E-Mail-Bombing: Neuer Schutz in Defender für Office 365 Cyberkriminelle bombardieren Postfächer mit Tausenden…

1 Woche ago

Windows 11 Build 27881 – die neuen Features im Überblick

Windows 11 Build 27881 – alle Neuerungen auf einen Blick Die jüngste Canary-Build 27881 zeigt,…

2 Wochen ago

Altaro VM Backup für VMware – die Editionen im Vergleich

Altaro VM Backup Editionen für VMware im Detailvergleich Hornetsecurity VM Backup für VMware – eher…

2 Wochen ago

DDR5 CUDIMM – Technik und Vorteile im Überblick

DDR5-CUDIMM - ein Blick auf die Speichertechnologie DDR5 CUDIMM markiert den nächsten Evolutionsschritt im Desktop-Speichersegment.…

3 Wochen ago