Windows Server 2025 – manche alten Funktionen werden nicht weiterentwickelt
Inhaltsverzeichnis
Windows Server 2025 wird aller Voraussicht nach im vierten Quartal 2024 veröffentlicht. Wir berichteten vor rund einem Monat von einer aktuellen Vorschauversion, die einen Blick auf die bevorstehenden Windows Server 2025 Neuerungen und Verbesserungen gewährt. Mit jeder neuen Version von Windows Server fügt Microsoft zusätzliche Features und Funktionen hinzu. Manchmal werden aber auch bestehende Features entfernt, meist dann, wenn eine verbesserte Alternative verfügbar ist. Dies ist auch bei Windows Server 2025 der Fall. Doch welche alten Funktionen werden entfernt oder nicht mehr weiterentwickelt? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die letzte Vorschauversion und geben wertvolle Informationen.
Aus der Windows Server 2025 Vorschauversion wurden einige Features und Funktionen entfernt, die bei Vorgängerversionen anzutreffen sind. Die IIS 6-Verwaltungskonsole (Web-Lgcy-Mgmt-Console) ist nicht mehr enthalten, da ihre Weiterentwicklung bereits mit Windows Server 2019 eingestellt wurde. Es wird empfohlen, auf die aktuelle Version von IIS zu migrieren, die in jeder neuen Windows Server-Version verfügbar ist.
Auch WordPad wurde aus Windows Server 2025 entfernt. Für Rich-Text-Dokumente wie .doc und .rtf wird die Nutzung von Microsoft Word nahegelegt, während Windows Notepad für einfache Textformate wie .txt empfohlen wird.
Die SMTP-Server-Funktionen sind ebenfalls nicht mehr Teil von Windows Server 2025 und wurden ohne Ersatz aus dem Betriebssystem gestrichen. Eine mögliche Alternative ist die Verwendung von Exchange Server oder eines externen SMTP-Servers.
Darüber hinaus wurde die Windows PowerShell 2.0-Engine entfernt, und es wird dringend empfohlen, alle Anwendungen und Komponenten auf PowerShell 5.0 oder höher zu migrieren.
Microsoft entwickelt die folgenden Features nicht mehr aktiv weiter und könnte sie in zukünftigen Updates komplett entfernen. Einige wurden bereits durch neuere Features ersetzt. Der Computerbrowsertreiber sowie der zugehörige Dienst gelten als veraltet. Das Browserprotokoll und der Browserdienst selbst sind nicht mehr zeitgemäß und gelten als unsicher für die Geräteerkennung im Netzwerk. Seit der Deaktivierung des SMB1-Dienstes in Windows 10 sind sowohl das Protokoll als auch der Dienst standardmäßig ausgeschaltet.
Sämtliche Versionen von NTLM, einschließlich NTLMv1, NTLMv2 und LANMAN, gelten als veraltet und werden nicht mehr aktiv weiterentwickelt. Dennoch bleibt NTLM in Windows Server 2025 und der kommenden jährlichen Windows-Version weiterhin verfügbar. Es wird jedoch empfohlen, Aufrufe von NTLM durch das Negotiate-Protokoll zu ersetzen, das bevorzugt Kerberos zur Authentifizierung nutzt und nur bei Bedarf auf NTLM zurückgreift. Auch Remotemailslots sind veraltet. Dieses ursprünglich in MS DOS eingeführte Protokoll bietet eine einfache, aber unsichere Methode für die interprozessuale Kommunikation (IPC).
Die TLS-Versionen 1.0 und 1.1 gelten aufgrund mehrerer Sicherheitslücken als veraltet und wurden von Internetstandards sowie Regulierungsbehörden entsprechend eingestuft. Ab den Windows Server Insider Preview-Versionen 2024 werden diese Protokolle standardmäßig deaktiviert. Darüber hinaus ist der WebDAV Redirector-Dienst veraltet und wird unter Windows Server 2025 nicht mehr standardmäßig installiert.
VBScript ist in Windows Server 2025 noch als FOD (Feature on Demand) vorinstalliert, wird jedoch in einer zukünftigen Version des Serverbetriebssystems vollständig entfernt. Es wird empfohlen, PowerShell anstelle von VBScript zu nutzen, um Aufgaben, benutzerdefinierte Aktionen oder Skripte zu automatisieren.
Insbesondere die Sicherheit des Serverbetriebssystems soll durch das Entfernen von Funktionen deutlich erhöht werden. Für entsprechenden Ersatz oder praktische Alternativen hat Microsoft gesorgt. Mitunter die folgenden Windows Server 2025 Neuerungen sprechen für einen Wechsel auf die neuste Version des Serverbetriebssystems:
Anforderungen an Passwörter steigen – eine aktuelle Betrachtung Passwörter sind seit den Anfängen der Computernutzung…
Ashampoo Backup Pro 26 im Detail: Funktionen & Vorteile Wenn Sie sich fragen, wie Sie…
Google bringt KI-gestützte Suche nach Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) findet in immer mehr Bereichen Einzug.…
DirectX Raytracing 1.2 – neue Version auf GDC 2025 vorgestellt Microsoft hatte auf der Game…
Gibberlink: Wenn Künstliche Intelligenzen miteinander reden In den vergangenen Monaten haben zwei Software-Ingenieure von Meta…
BSI-Warnung: Gefährliche Captcha-Fallen verteilen Malware Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell…