Tipps & Tricks

WLAN-Drucker – Lösungen für Router-Verbindungsprobleme

WLAN-Drucker – praktische Tipps zur Behebung von Drucker- und Router-Konflikten

Im Zeitalter der Digitalisierung, in dem fast alles mit einem Klick erledigt werden kann, bietet Windows 11 alle wichtigen Funktionen, um Druckaufgaben aller Art zu einem nahtlosen Erlebnis zu machen. Doch was passiert, wenn Technologie uns im Stich lässt und der WLAN-Drucker plötzlich nicht mehr vom Router gefunden wird? Ein Szenario, das sicherlich für Stirnrunzeln und Frustration sorgt, insbesondere wenn man dringende Druckaufgaben hat.

In diesem Blogbeitrag navigieren wir durch die möglichen Ursachen dieses Problems und bieten praxisnahe Lösungen an, um sicherzustellen, dass Ihre Druckaufgaben nicht ins Stocken geraten.

Geänderte Drucker-IP-Adresse – eine häufige Ursache

Für den reibungslosen Betrieb eines WLAN-Druckers ist eine spezifische IP-Adresse unerlässlich. Manche WLAN-Router neigen dazu, die IP-Adresse des Druckers periodisch zu verändern, was zuweilen dazu führen kann, dass diese Aktualisierung nicht korrekt an den Computer weitergeleitet wird. In solchen Fällen wird der Druckauftrag gesendet, erreicht den Drucker jedoch nicht.

Wenn Sie auf dieses Problem stoßen, empfiehlt es sich, auf dem Display des Druckers und innerhalb seiner Einstellungen die ihm zugewiesene IP-Adresse zu überprüfen. Sollte dort keine Adresse verzeichnet sein, ist der nächste Schritt, die Benutzeroberfläche des WLAN-Routers aufzurufen, indem Sie die Router-Software über Ihren Webbrowser öffnen. Besonders aufschlussreich sind hier die Menüoptionen „Netzwerk“ oder „LAN“. Nach der Auswahl dieser Option wird eine Auflistung aller Geräte angezeigt, die via WLAN und LAN mit dem Router verbunden sind. Hier können Sie Ihren Drucker lokalisieren und die zugehörige IP-Adresse einsehen.

Die manuelle Hinzufügung des Druckers mit einer neuen IP-Adresse gestaltet sich als relativ unkompliziert. Abhängig vom genutzten Windows-Betriebssystem navigieren Sie zu „Hardware und Sound“ und weiter zu „Geräte und Drucker“. Anschließend wählen Sie „Drucker hinzufügen“. Es ist essentiell, hier „Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker hinzufügen“ auszuwählen. Geben Sie dann an, dass der gesuchte Drucker nicht in der Liste erscheint und über die IP-Adresse identifiziert werden soll.

Klicken Sie also auf „Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt“. Im nachfolgenden Fenster „Drucker hinzufügen“ entscheiden Sie sich für die Option „Drucker unter Verwendung einer TCP/IP-Adresse oder eines Hostnamens hinzufügen“. Nach diesen Schritten sollte der Drucker wieder funktionsfähig sein.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass möglicherweise bereits ein Drucker mit dem gleichen Namen in der Liste erscheint. Der neu hinzugefügte Drucker wird eine zusätzliche Nummer in Klammern erhalten, beispielsweise (1) oder (2). Diesen sollten Sie als Ihren Standarddrucker festlegen.

Veralteter Druckertreiber – bleiben Sie auf dem neusten Stand

Wenn Sie Ihren Drucker bereits seit geraumer Zeit nutzen und plötzlich mit dem Problem konfrontiert werden, dass das Gerät nicht mehr identifiziert wird, könnte ein veralteter Treiber die Ursache sein. Es ist ratsam, die Software aller Geräte regelmäßig zu aktualisieren, um eine kontinuierliche Funktionalität mit Ihrem System sicherzustellen.

Falls es sich bei Ihrem Problem lediglich um einen überholten Druckertreiber handelt, ist ein einfaches Update ausreichend. Wenn der Treiber jedoch defekt ist, ist es notwendig, ihn zu deinstallieren und anschließend erneut zu installieren. Dies kann entweder über die Systemsteuerung und den „Drucker-Assistenten“ erfolgen, oder Sie laden den Treiber direkt vom Hersteller über das Internet herunter.

Sie möchten Texte aller Art schreiben und in die Druckwarteschlange stellen? Dann ist Microsoft Word genau das Richtige für Sie. Mit dem funktionsreichen Textverarbeitungsprogramm können Sie mühelos Inhalte erstellen, formatieren und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Bei Softwarekaufen24 finden Sie die bewährte Software als Einzelanwendung oder als fester Bestandteil eines Microsoft Office-Pakets – und das zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Daniel Rottländer

Recent Posts

IT-Wissen – was ist PPTP-VPN?

Point-to-Point-Tunneling-Protokoll – alles Wissenswerte zusammengefasst Vielleicht sind Sie beim Einrichten eines Routers oder eines VPN-Dienstes…

2 Tagen ago

Achtung Fake-Abmahnungen: Kriminelle nutzen angebliche Urheberrechtsverstöße

Vorsicht Betrug: Gefälschte Urheberrechts-Abmahnungen machen die Runde Digitale Erpressungsversuche nehmen zu – und immer häufiger…

5 Tagen ago

Firefox 145.0 – die Neuerungen im Überblick

Firefox 145.0 – die neuen Features im Überblick Mit Firefox 145.0 liefert Mozilla wieder ein…

1 Woche ago

EaseUS PDF Editor – die Features im Überblick

EaseUS PDF Editor - was Ihnen die Software bietet PDFs gelten als praktisch, weil sie…

2 Wochen ago

IT-Wissen – was sind Container?

Container – alles Wissenswerte im Überblick Container sind eine moderne Methode, Software verlässlich und immer…

2 Wochen ago

Microsoft bringt Passkey-Sync für Edge auf alle Windows-Geräte

Microsoft Edge: Passkeys werden jetzt auf allen Windows-Geräten synchronisiert Microsoft macht einen weiteren Schritt Richtung…

2 Wochen ago