News

Windows 11 – die Editionen im Vergleich

Die wichtigsten Windows 11 Editionen im Überblick

Zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen zeichnen das neuste Betriebssystem Windows 11 von Microsoft aus. Das aufgefrischte modernere Design mit abgerundeten Fenstern gehört neben dem zentrierten Startbutton zu den augenfälligsten Änderungen, doch sind die meisten Änderungen bei den Funktionen und in den Tiefen des Betriebssystems anzutreffen. Ein Beispiel ist die „Snap“-Funktion, mit der mehrere Fenster nun noch leichter unter- oder übereinander angeordnet werden können. Gerade bei einem größeren Bildschirm ist es von Vorteil, mit wenigen Klicks eine praktische Anordnungsvariante auswählen zu können.

Wie bei den Vorgängerversionen stehen verschiedene Editionen zur Auswahl. Zu den wichtigsten für private Anwender und Unternehmen zählen Windows 11 Home, Windows 11 Pro und Windows 11 Enterprise. Doch was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Windows 11 Editionen? In diesem Blogbeitrag nehmen wir uns dieser Frage etwas näher an.

Windows 11 Home – die günstige Einstiegsversion für zu Hause

Bei einem Windows 11 Versionen Vergleich stellt Microsoft Windows 11 Home die Ausgangsbasis dar. Die Home-Edition richtet sich vorrangig an private Nutzer, die ein sicheres, funktionsreiches und zuverlässiges Betriebssystem einsetzen möchten. Sämtliche Windows 11-Kernfunktionen wie das neue Desktop-Design, der überarbeitete Microsoft Store, Snap-Layouts, Widgets und viele weitere Features stehen in vollem Umfang zur Verfügung.

Firewall- und Netzwerkschutz, Geräteverschlüsselung und Internet-Schutz sorgen für eine hohe Sicherheit und wehren diverse Cyberangriffe erfolgreich ab. Dank dem sicheren Startvorgang können nicht autorisierte Betriebssysteme und bösartige Softwareanwendungen beim Hochfahren keinen Schaden anrichten. Windows Hello kann als Türsteher angesehen werden, der per Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder PIN ein Entsperren ermöglicht.

Familien freuen sich über die mitgelieferte Kindersicherung, die nicht nur eine Verwaltung der Bildschirmzeit ermöglicht. Mit wenigen Schritten können Sie Ihren Nachwuchs vor nicht jugendfreien Inhalten schützen.

Windows 11 Pro – die Edition mit erweiterten Features

Für anspruchsvolle Privatanwender und Unternehmen stellt regelmäßig Microsoft Windows 11 Pro die erste Wahl dar. Selbstverständlich bietet diese Edition sämtliche Features von Windows 11 Home, ergänzt diese aber um zusätzliche Funktionen und erweiterte Möglichkeiten.

Ein Unterschied, der gerade Geschäftsanwendern auffallen dürfte, besteht darin, dass Windows 11 Home-PCs nicht mit Active Directory verbunden werden können. Active Directory-Lösungen sind für die Verwaltung von Geschäftsgeräten erforderlich, zum Beispiel für die Konfiguration des Zugriffs auf bestimmte Ressourcen, die Bereitstellung von Apps und vieles mehr. Wenn Sie Microsoft Windows 11 Pro kaufen, stehen Ihnen diese Funktionalitäten und Möglichkeiten zur Verfügung.

Der nächste große Unterschied zwischen den Home- und Pro-Editionen von Windows 11 ist die Unterstützung von Virtualisierungsfunktionen. Weder Hyper-V noch Windows Sandbox werden von Windows 10 Home unterstützt. Darüber hinaus kann ein Rechner mit der Home-Edition zwar als Remotedesktop-Client verwendet werden, doch nicht als Host. Windows 11 Pro bietet diese Features und weiß daher gerade im geschäftlichen Umfeld zu überzeugen. Bei Hyper-V handelt es sich um ein Virtualisierungstool, mit dem Sie auf unkompliziertem Wege virtuelle Maschinen zum Testen von Software erstellen können. Zu den großen Vorteilen zählt, dass virtuelle Maschinen keine Änderungen an Ihrem Host-PC vornehmen und daher äußerst sicher sind.

Da Geschäftsanwender oft mit besonders sensiblen Informationen arbeiten müssen, gibt es in Windows 11 Pro auch einige zusätzliche Sicherheitsfunktionen. So gibt es eine Unterstützung für die BitLocker-Verschlüsselung. Diese Funktion verschlüsselt auf Ihrer Festplatte gespeicherte Daten, sodass niemand sonst darauf zugreifen kann. Selbst wenn Ihr Computer gestohlen wird, sind Ihre Dateien vor anderen Benutzern als Ihnen selbst geschützt.

Windows 11 Pro wird auch mit Windows Information Protection (WIP) geliefert. Dies ist ein Tool zur Verhinderung von Datenverlust. Mithilfe von WIP-Richtlinien können Unternehmen beispielsweise verhindern, dass Anwender Inhalte an Dritte außerhalb des Unternehmens weiterleiten. WIP kann darüber hinaus persönliche und geschäftliche Daten auf einem Gerät trennen, sodass Geschäftsdaten bei Verlust oder Diebstahl des PCs aus der Ferne gelöscht werden können, ohne dass dies Auswirkungen auf die darauf befindlichen persönlichen Daten hat.

Windows 11 Enterprise – die ideale Lösung für Unternehmen

Windows 11 Enterprise ist die Edition mit den meisten Features und richtet sich vorrangig an Unternehmen. Sämtliche Funktionen und Anwendungen von Windows 11 Pro sind auch bei der Enterprise-Edition anzutreffen.

Zu den besonderen Windows 11 Enterprise Features gehört der AppLocker. Mit Windows AppLocker können Administratoren steuern, welche ausführbaren Dateien zur Ausführung verweigert oder zugelassen werden. Die virtualisierungsbasierte Isolationstechnologie Credential Guard hindert Angreifer daran, Anmeldeinformationen zu stehlen, die für Pass-the-Hash-Angriffe genutzt werden könnten. Auch diese Isolationstechnologie ist lediglich bei der Enterprise-Edition verfügbar.

Als weitere Alleinstellungsmerkmale sind Direct Access, der Device Guard, die Startbildschirm-Gruppenrichtlinien und der Windows To Go Assistent zu nennen.

Ob Windows 11 Home, Windows 11 Pro oder Windows 11 Enterprise, das neue Betriebssystem finden Sie bei Softwarekaufen24 zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Daniel Rottländer

Recent Posts

Passwörter im Wandel – neue Wege der Computersicherheit

Anforderungen an Passwörter steigen – eine aktuelle Betrachtung Passwörter sind seit den Anfängen der Computernutzung…

1 Tag ago

Ashampoo Backup Pro 26 – die Features im Überblick

Ashampoo Backup Pro 26 im Detail: Funktionen & Vorteile Wenn Sie sich fragen, wie Sie…

5 Tagen ago

Google-Suche mit KI – nun auch in Deutschland verfügbar

Google bringt KI-gestützte Suche nach Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) findet in immer mehr Bereichen Einzug.…

1 Woche ago

GDC 2025 – neue DirectX Raytracing 1.2 Features enthüllt

DirectX Raytracing 1.2 – neue Version auf GDC 2025 vorgestellt Microsoft hatte auf der Game…

1 Woche ago

Gibberlink – neue Technologie für die KI-Kommunikation

Gibberlink: Wenn Künstliche Intelligenzen miteinander reden In den vergangenen Monaten haben zwei Software-Ingenieure von Meta…

2 Wochen ago

Warnung vom BSI: Malware-Angriffe per Captchas

BSI-Warnung: Gefährliche Captcha-Fallen verteilen Malware Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell…

2 Wochen ago